Akku für Asus X50N
2019年9月11日Anders als im MacBook Air, in dem Core-i5- und auf Wunsch auch -i7-Chips zum Einsatz kommen, setzt Apple beim 12-Zoll-MacBook auf besonders stromsparende Core-M-Chips. Im diesjährigen MacBook kommen die neuen Prozessoren der Generation „Skylake“ zum Einsatz, die auch tatsächlich eine spürbare Leistungssteigerung mit sich bringen: Die mittlere Ausstattung des MacBook mit 1,2-Gigahertz-Core-m5-Prozessor ist laut 64-Bit-Geekbench-Tests rund 20 Prozent schneller als das direkte Vorgängermodell.
Damit bleibt das MacBook aber weiterhin deutlich langsamer als andere aktuelle MacBooks: Der Geekbench-Wert in Höhe von knapp unter 3000 Punkten im Single-Core- und knapp unter 6000 Punkten im Multi-Core-Test ist etwas niedriger als der eines MacBook Air mit Core-i7-Prozessor aus dem Jahr 2013. Wer Prozessorleistung will, sollte daher eher zu anderen Macs greifen. Der Vergleich zum 2013er-MacBook Air hinkt allerdings insoweit, als dass das MacBook natürlich über einen besseren Grafikchip verfügt – dieser ist laut Apple im Vergleich zum Vorjahresmodell auch noch einmal um 25 Prozent schneller geworden.
In einem Punkt ist das neue MacBook seinem Vorgänger aber wirklich sehr deutlich überlegen: Die SSD ist um 80 bis 90 Prozent schneller als die des 2015er-Modells. Je nachdem, für welche Aufgaben der Benutzer das Gerät verwendet, kann sich das noch stärker bemerkbar machen als ein schnellerer Prozessor.
Hat dir "Neues MacBook um 20 Prozent schneller und mit deutlich verbesserter SSD" von Florian Matthey gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.
Im Vorfeld des anstehenden Mobile World Congress hat LG soeben das X Power 2 offiziell angekündigt. Das Smartphone glänzt mit einem gigantischen Akku und soll ein ganzes Wochenende ohne Boxenstopp überstehen.
Die X-Reihe von LG zeichnet sich dadurch aus, dass die Modelle der Produktfamilie stets mit einer vorherrschenden Eigenschaft aufwarten. Im Falle des X Power 2 ist das natürlich der verbaute XXL-Akku. Damit zielt LG hauptsächlich auf Medien-Konsumenten und Gaming-Enthusiasten ab, dürfte aber auch geschäftlich Reisende ansprechen. Laut Hersteller ist das X Power 2 zu 15 Stunden Videowiedergabe, 14 Stunden Navigation oder 18 Stunden Surfen im Web imstande – ohne zwischenzeitliche Aufladung, wohlgemerkt.
http://www.powerakkus.com/asus-x50gl-akku.html Akku für Asus X50GL
http://www.powerakkus.com/asus-x50n-akku.html Akku für Asus X50N
http://www.powerakkus.com/asus-x50r-akku.html Akku für Asus X50R
http://www.powerakkus.com/asus-x50rl-akku.html Akku für Asus X50RL
http://www.powerakkus.com/asus-x50sr-akku.html Akku für Asus X50Sr
http://www.powerakkus.com/asus-x59sr-akku.html Akku für Asus X59Sr
http://www.powerakkus.com/asus-f6e-akku.html Akku für ASUS F6E
http://www.powerakkus.com/asus-g70-akku.html Akku für Asus G70
http://www.powerakkus.com/asus-m51va-akku.html Akku für Asus M51Va
http://www.powerakkus.com/asus-a9rp-akku.html Akku für ASUS A9Rp
http://www.powerakkus.com/asus-m51-akku.html Akku für ASUS M51
http://www.powerakkus.com/asus-x70l-akku.html Akku für ASUS X70L
http://www.powerakkus.com/asus-f7000-akku.html Akku für ASUS F7000
http://www.powerakkus.com/asus-ul20a-akku.html Akku für ASUS UL20A
http://www.powerakkus.com/asus-ul20ft-akku.html Akku für ASUS UL20FT
http://www.powerakkus.com/asus-k53s-akku.html Akku für Asus K53S
http://www.powerakkus.com/asus-k53sc-akku.html Akku für Asus K53SC
Das wird überhaupt erst möglich durch den 4.500 mAh fassenden Energiespeicher im Inneren des LG X Power 2. Der Akku besitzt obendrein eine Schnellladefunktion, die 50 Prozent binnen einer Stunde aufzuladen verspricht. Um welche Technologie es sich hierbei handelt, ist unklar. Denkbar ist Quick Charge von Qualcomm, gleichwohl LG kaum Angaben zum verbauten SoC bereitstellt: Das Datenblatt führt lediglich einen unbenannten Octa-Core-Chip mit einer Taktrate von 1,5 GHz auf. Diesem stehen je nach Ausführung 1,5 GB oder 2 GB RAM zur Seite. Der Datenspeicher fasst 16 GB, was für ein als Medien-Smartphone beworbenes Gerät relativ wenig ist, lässt sich aber immerhin per microSD-Karte erweitern.
Die Mattscheibe des LG X Power 2 kommt derweil mit einer HD-Auflösung daher und misst 5,5 Zoll in der Diagonale. Der Hersteller rühmt sich hier für die benutzte In-Cell-Technologie, die das berührungsempfindliche Touchfeld in das LC-Panel einarbeitet. Das spart Platz und Energie, da die Hintergrundbeleuchtung weniger Masse überwinden muss. Um den mobilen Konsum von E-Books und Comics angenehmer zu gestalten, unterstützt das X Power 2 die vom Hersteller sogenannte Comfort View. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen Blaufilter, der in Smartphones oft auch als Nachtmodus verkauft wird.
http://www.powerakkus.com/asus-k53sd-akku.html Akku für Asus K53SD
http://www.powerakkus.com/asus-k53sj-sx216v-akku.html Akku für Asus K53SJ-SX216V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-akku.html Akku für Asus K53SV
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-2gg-sx006v-akku.html Akku für Asus K53SV-2GG-SX006V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-a1-akku.html Akku für Asus K53SV-A1
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-sx071v-akku.html Akku für Asus K53SV-SX071V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-sx174v-akku.html Akku für Asus K53SV-SX174V
http://www.powerakkus.com/asus-x53-akku.html Akku für Asus X53
http://www.powerakkus.com/asus-x53e-akku.html Akku für Asus X53E
http://www.powerakkus.com/asus-x53s-akku.html Akku für Asus X53S
http://www.powerakkus.com/asus-x53sv-akku.html Akku für Asus X53SV
http://www.powerakkus.com/asus-x53t-akku.html Akku für Asus X53T
http://www.powerakkus.com/asus-x53u-akku.html Akku für Asus X53U
http://www.powerakkus.com/asus-x54h-akku.html Akku für ASUS X54H
http://www.powerakkus.com/asus-x54hy-akku.html Akku für ASUS X54HY
http://www.powerakkus.com/asus-x44h-akku.html Akku für ASUS X44H
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u31-akku.html Akku für asus a42-u31
In puncto Kamera bietet das LG X Power 2 solide Durchschnittskost: Ein rückseitiger 13-MP-Sensor verspricht minimale Auslöseverzögerung, vorne stehen 5 MP zur Verfügung. Die Selfie-Cam verfügt über eine Weitwinkellinse und ist somit besonders für Gruppenaufnahmen geeignet. Ferner ist front- wie rückseitig ein LED-Blitz untergebracht.
Das LGX Power 2 soll laut Pressemitteilung im März in Lateinamerika aufschlagen. Es folgen ausgewählte Märkte in den USA, Asien, Europa und anderen Regionen. Zum Preis will sich LG erst zum jeweiligen Verkaufsstart äußern.
Zusatzakkus auf USB-Basis gibt’s für iPhone und iPad in einer schier unüberschaubaren Menge. Wäre es nicht praktisch, derartige Stromspender auch für das MacBook Air und MacBook Pro zu verwenden? In einer kleinen Übersicht stellen wir passende Akkus vor.
Damit bleibt das MacBook aber weiterhin deutlich langsamer als andere aktuelle MacBooks: Der Geekbench-Wert in Höhe von knapp unter 3000 Punkten im Single-Core- und knapp unter 6000 Punkten im Multi-Core-Test ist etwas niedriger als der eines MacBook Air mit Core-i7-Prozessor aus dem Jahr 2013. Wer Prozessorleistung will, sollte daher eher zu anderen Macs greifen. Der Vergleich zum 2013er-MacBook Air hinkt allerdings insoweit, als dass das MacBook natürlich über einen besseren Grafikchip verfügt – dieser ist laut Apple im Vergleich zum Vorjahresmodell auch noch einmal um 25 Prozent schneller geworden.
In einem Punkt ist das neue MacBook seinem Vorgänger aber wirklich sehr deutlich überlegen: Die SSD ist um 80 bis 90 Prozent schneller als die des 2015er-Modells. Je nachdem, für welche Aufgaben der Benutzer das Gerät verwendet, kann sich das noch stärker bemerkbar machen als ein schnellerer Prozessor.
Hat dir "Neues MacBook um 20 Prozent schneller und mit deutlich verbesserter SSD" von Florian Matthey gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.
Im Vorfeld des anstehenden Mobile World Congress hat LG soeben das X Power 2 offiziell angekündigt. Das Smartphone glänzt mit einem gigantischen Akku und soll ein ganzes Wochenende ohne Boxenstopp überstehen.
Die X-Reihe von LG zeichnet sich dadurch aus, dass die Modelle der Produktfamilie stets mit einer vorherrschenden Eigenschaft aufwarten. Im Falle des X Power 2 ist das natürlich der verbaute XXL-Akku. Damit zielt LG hauptsächlich auf Medien-Konsumenten und Gaming-Enthusiasten ab, dürfte aber auch geschäftlich Reisende ansprechen. Laut Hersteller ist das X Power 2 zu 15 Stunden Videowiedergabe, 14 Stunden Navigation oder 18 Stunden Surfen im Web imstande – ohne zwischenzeitliche Aufladung, wohlgemerkt.
http://www.powerakkus.com/asus-x50gl-akku.html Akku für Asus X50GL
http://www.powerakkus.com/asus-x50n-akku.html Akku für Asus X50N
http://www.powerakkus.com/asus-x50r-akku.html Akku für Asus X50R
http://www.powerakkus.com/asus-x50rl-akku.html Akku für Asus X50RL
http://www.powerakkus.com/asus-x50sr-akku.html Akku für Asus X50Sr
http://www.powerakkus.com/asus-x59sr-akku.html Akku für Asus X59Sr
http://www.powerakkus.com/asus-f6e-akku.html Akku für ASUS F6E
http://www.powerakkus.com/asus-g70-akku.html Akku für Asus G70
http://www.powerakkus.com/asus-m51va-akku.html Akku für Asus M51Va
http://www.powerakkus.com/asus-a9rp-akku.html Akku für ASUS A9Rp
http://www.powerakkus.com/asus-m51-akku.html Akku für ASUS M51
http://www.powerakkus.com/asus-x70l-akku.html Akku für ASUS X70L
http://www.powerakkus.com/asus-f7000-akku.html Akku für ASUS F7000
http://www.powerakkus.com/asus-ul20a-akku.html Akku für ASUS UL20A
http://www.powerakkus.com/asus-ul20ft-akku.html Akku für ASUS UL20FT
http://www.powerakkus.com/asus-k53s-akku.html Akku für Asus K53S
http://www.powerakkus.com/asus-k53sc-akku.html Akku für Asus K53SC
Das wird überhaupt erst möglich durch den 4.500 mAh fassenden Energiespeicher im Inneren des LG X Power 2. Der Akku besitzt obendrein eine Schnellladefunktion, die 50 Prozent binnen einer Stunde aufzuladen verspricht. Um welche Technologie es sich hierbei handelt, ist unklar. Denkbar ist Quick Charge von Qualcomm, gleichwohl LG kaum Angaben zum verbauten SoC bereitstellt: Das Datenblatt führt lediglich einen unbenannten Octa-Core-Chip mit einer Taktrate von 1,5 GHz auf. Diesem stehen je nach Ausführung 1,5 GB oder 2 GB RAM zur Seite. Der Datenspeicher fasst 16 GB, was für ein als Medien-Smartphone beworbenes Gerät relativ wenig ist, lässt sich aber immerhin per microSD-Karte erweitern.
Die Mattscheibe des LG X Power 2 kommt derweil mit einer HD-Auflösung daher und misst 5,5 Zoll in der Diagonale. Der Hersteller rühmt sich hier für die benutzte In-Cell-Technologie, die das berührungsempfindliche Touchfeld in das LC-Panel einarbeitet. Das spart Platz und Energie, da die Hintergrundbeleuchtung weniger Masse überwinden muss. Um den mobilen Konsum von E-Books und Comics angenehmer zu gestalten, unterstützt das X Power 2 die vom Hersteller sogenannte Comfort View. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen Blaufilter, der in Smartphones oft auch als Nachtmodus verkauft wird.
http://www.powerakkus.com/asus-k53sd-akku.html Akku für Asus K53SD
http://www.powerakkus.com/asus-k53sj-sx216v-akku.html Akku für Asus K53SJ-SX216V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-akku.html Akku für Asus K53SV
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-2gg-sx006v-akku.html Akku für Asus K53SV-2GG-SX006V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-a1-akku.html Akku für Asus K53SV-A1
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-sx071v-akku.html Akku für Asus K53SV-SX071V
http://www.powerakkus.com/asus-k53sv-sx174v-akku.html Akku für Asus K53SV-SX174V
http://www.powerakkus.com/asus-x53-akku.html Akku für Asus X53
http://www.powerakkus.com/asus-x53e-akku.html Akku für Asus X53E
http://www.powerakkus.com/asus-x53s-akku.html Akku für Asus X53S
http://www.powerakkus.com/asus-x53sv-akku.html Akku für Asus X53SV
http://www.powerakkus.com/asus-x53t-akku.html Akku für Asus X53T
http://www.powerakkus.com/asus-x53u-akku.html Akku für Asus X53U
http://www.powerakkus.com/asus-x54h-akku.html Akku für ASUS X54H
http://www.powerakkus.com/asus-x54hy-akku.html Akku für ASUS X54HY
http://www.powerakkus.com/asus-x44h-akku.html Akku für ASUS X44H
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u31-akku.html Akku für asus a42-u31
In puncto Kamera bietet das LG X Power 2 solide Durchschnittskost: Ein rückseitiger 13-MP-Sensor verspricht minimale Auslöseverzögerung, vorne stehen 5 MP zur Verfügung. Die Selfie-Cam verfügt über eine Weitwinkellinse und ist somit besonders für Gruppenaufnahmen geeignet. Ferner ist front- wie rückseitig ein LED-Blitz untergebracht.
Das LGX Power 2 soll laut Pressemitteilung im März in Lateinamerika aufschlagen. Es folgen ausgewählte Märkte in den USA, Asien, Europa und anderen Regionen. Zum Preis will sich LG erst zum jeweiligen Verkaufsstart äußern.
Zusatzakkus auf USB-Basis gibt’s für iPhone und iPad in einer schier unüberschaubaren Menge. Wäre es nicht praktisch, derartige Stromspender auch für das MacBook Air und MacBook Pro zu verwenden? In einer kleinen Übersicht stellen wir passende Akkus vor.
コメント