Wenn ihr nur wenige wichtige Daten auf dem Laptop habt oder eh mit der neuen Festplatte ein neues Betriebssystem installieren wollt, ist das Klonen der Festplatte natürlich unnötig. In diesem Fall solltet ihr einfach nur ein Backup der wichtigsten Daten auf einem externen Speichermedium machen, die Festplatte austauchen und dann das Betriebssystem neu aufsetzen. Wie das Installieren eines Betriebssystems funktioniert, erklären wir euch hier am Beispiels von Windows 10 und Linux Mint:

Die meisten modernen Laptops besitzen eine sogenannte Wartungsklappe. Diese Klappe ist häufig nur mit einer oder wenigen Schrauben befestigt und bietet euch den schnellen Zugriff auf Festplatte, RAM und teilweise weiteren auswechselbaren Komponenten wie dem WLAN-Modul. Normalerweise hat der Austausch der Komponenten, die über die Wartungsklappe erreichbar sind, auch keine Auswirkungen auf die Garantie (außer ihr macht beim Austausch etwas selbst kaputt). Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, solltet ihr dies jedoch in der Anleitung oder den Garantiehinweisen, die dem Laptop beilagen, nachlesen.
Je nach Hersteller und Modell ist der Ausbau der Laptop-Festplatte über die Wartungsklappe unterschiedlich, der Prozess ähnelt sich dabei in den Grundschritten. Geht wie folgt vor:

Hebt die Festplatte heraus und löst die Schrauben des Festplattenschlittens.
Nun müsst ihr nur noch die Schritte in genau umgedrehter Reihenfolge mit der neuen Festplatte machen.
Wenn ihr die neue Festplatte eingebaut und Windows 10 installiert habt, zeigen wir euch in folgendem Video, wie ihr das Microsoft-Betriebssystem noch schneller machen könnt:

Gerade bei älteren Laptops gibt es häufig keine Wartungsklappe und einige Hersteller sind auch heute noch keine Fans davon, dass Nutzer selbstständig Hardware austauschen. Wenn ihr keine Wartungsklappe an eurem Laptop habt, bedeutet das für gewöhnlich, dass ihr den gesamten Laptop auseinanderschrauben müsst, um an die Hardware zu gelangen. Dies ist häufig mit dem Garantieverlust verbunden.

http://www.powerakkus.com/lenovo-57y6354-akku.html Akku für Lenovo 57Y6354

http://www.powerakkus.com/lenovo-ideapad-z560-akku.html Akku für Lenovo IdeaPad Z560 *

http://www.powerakkus.com/lenovo-ideapad-v460-akku.html Akku für Lenovo IdeaPad V460

http://www.powerakkus.com/lenovo-l09c4p01-akku.html Akku für LENOVO L09C4P01

http://www.powerakkus.com/lenovo-43r9254-akku.html Akku für LENOVO 43R9254

http://www.powerakkus.com/ibm-08k8194-akku.html Akku für IBM 08K8194

http://www.powerakkus.com/ibm-40y6799-akku.html Akku für IBM 40Y6799

http://www.powerakkus.com/lenovo-0a36279-akku.html Akku für LENOVO 0A36279

http://www.powerakkus.com/hp-envy-17-akku.html Akku für HP Envy 17

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-tx2000-akku.html Akku für HP Pavilion tx2000

http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-2170p-akku.html Akku für HP EliteBook 2170p

http://www.powerakkus.com/hp-compaq-6710b-akku.html Akku für HP Compaq 6710b

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv9000-akku.html Akku für HP Pavilion dv9000

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv6500-akku.html Akku für HP Pavilion dv6500

http://www.powerakkus.com/hp-compaq-nx9010-akku.html Akku für HP COMPAQ NX9010

http://www.powerakkus.com/hp-625-akku.html Akku für HP 625

http://www.powerakkus.com/hp-compaq-mini-110c-akku.html Akku für HP COMPAQ Mini 110C

http://www.powerakkus.com/hp-envy-14-akku.html Akku für HP Envy 14



Wenn ihr euch trotzdem an den Festplatten-Tausch wagen wollt, solltet ihr nach einem Tutorial oder Video suchen, wo exakt euer Laptopmodell auseinandergenommen wird. Häufig sind Schrauben unter Gummipads, der Tastatur oder an anderen Stellen versteckt, sodass ihr den Laptop ohne genaue Anleitung wahrscheinlich nicht heile auseinandergebaut bekommt.

Ich habe mit Windows 3.1 angefangen und finde Windows 7 immer noch sehr gut. Mittlerweile ist Linux Mint (Cinnamon) mein Favorit, da Windows 10 Wege geht, die ich nicht immer gut finde. Welches Betriebssystem findet ihr heute am besten?
Gleich ob MacBook Pro, MacBook Air oder das neue MacBook Pro mit Retina Display – alle Mobilrechner von Apple nutzen für die Stromversorgung ohne Kabel moderne Lithium-Polymer-Batterien. Doch auch diesen fortschrittlichen Stromspendern ist kein ewiges Leben vergönnt. Mit jedem Ladezyklus verringert sich deren Lebenszeit.

Kurz umschrieben: Ein Ladezyklus ist der Vorgang, bei dem einem entladenen Akku erneut Energie zugeführt wird. Jedoch setzt dies voraus, dass die gesamte Batterieleistung aufgebraucht wird. Dies geschieht aber nicht unbedingt bei jedem Ladevorgang des MacBooks. Ein Beispiel: Der Akku besitzt noch eine Kapazität von 50 Prozent der ursprünglichen Ladung, danach erfolgt die Aufladung auf 100 Prozent. Wiederholt sich dieser Vorgang auf die gleiche Weise am nächsten Tag, entspricht dies einem vollständigen Ladezyklus. In der Praxis bedeutet dies, dass ein vollständiger Ladezyklus durchaus mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

http://www.powerakkus.com/hp-compaq-2230s-akku.html Akku für HP Compaq 2230s

http://www.powerakkus.com/hp-mini-210-akku.html Akku für Hp Mini 210

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib75-akku.html Akku für HP HSTNN-IB75

http://www.powerakkus.com/hp-folio-13-akku.html Akku für HP Folio 13

http://www.powerakkus.com/compaq-tablet-pc-tc1100-akku.html Akku für Compaq Tablet PC TC1100

http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-8560p-akku.html Akku für HP EliteBook 8560p

http://www.powerakkus.com/hp-compaq-6535s-akku.html Akku für HP COMPAQ 6535S

http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-2560p-akku.html Akku für HP EliteBook 2560p

http://www.powerakkus.com/hp-envy-15-akku.html Akku für HP Envy 15

http://www.powerakkus.com/hp-probook-5330m-akku.html Akku für HP ProBook 5330m

http://www.powerakkus.com/hp-probook-4310s-akku.html Akku für HP ProBook 4310s

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zt3000-akku.html Akku für HP Pavilion ZT3000

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-sleekbook-15-akku.html Akku für HP Pavilion Sleekbook 15

http://www.powerakkus.com/hp-g62-akku.html Akku für HP G62

http://www.powerakkus.com/hp-g72-akku.html Akku für HP G72

http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv3-akku.html Akku für HP Pavilion dv3

http://www.powerakkus.com/compaq-presario-cq42-akku.html Akku für Compaq Presario CQ42

http://www.powerakkus.com/hp-593550-001-akku.html Akku für HP 593550-001



Mit jedem Ladezyklus verringert sich unausweichlich die ursprüngliche Leistung der Batterie, meint, der Akku verschleißt und muss eines Tages ersetzt werden. Dabei gibt es keine wirklich festen Regeln, nach denen man bestimmen könnte, wie viele Ladezyklen ein Akku tatsächlich überlebt. Bei modernen MacBooks sollten allerdings einige hundert Ladyzyklen möglich sein. Bei den aktuellen MacBooks, deren Batterien vom Anwender selbst nicht getauscht werden darf, spricht Apple gar von 1000 Ladezyklen.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索