Akku HP ph06
2020年2月9日Unterstützt das Mobilgerät keine Verschlüsselung, sollten die Daten erst einmal gelöscht werden. Danach gilt es, den Speicher randvoll zu schreiben – etwa durch das Filmen einer weißen Wand, rät das BSI. Private Gespräche sollte man dabei allerdings nicht führen, weil mit dem Video ja auch Ton aufgezeichnet wird. Danach löscht man den Speicher erneut und setzt das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück.
Viele kabellose Tastaturen und Mäuse der Firma Logitech weisen Sicherheitslücken auf: Die Geräte sind über Funk angreifbar. Das berichtet das Fachmagazin "c’t".
Durch die Sicherheitslücken sei es möglich, jede Tastatureingabe auszulesen und so beispielsweise Passwörter abzufangen. Angreifer könnten aber auch die Kontrolle über die Tastatur übernehmen und sogar selbst Befehle eingeben. So ließe sich der Rechner leicht mit Schadsoftware infizieren. Um die Angriffe durchzuführen, brauchen Hacker allerdings zumindest kurzzeitig physischen Zugriff auf die Tastatur und USB-Empfänger.
Schuld ist Unifying-Technik
Schuld sind mehrere Schwachstellen in dem von Logitech eingesetzten Funkstandard. Der Sicherheitsforscher Marcus Mengs hatte diese aufgedeckt und der c’t gemeldet. Von dem Problem betroffen sind alle kabellosen Logitech-Geräte, die mit einem Unifying-USB-Empfänger arbeiten. Man erkennt die USB-Stecker an einem kleinen orangefarbenen Stern-Symbol.
Logitech setzt seit 2009 auf diese spezielle Funktechnik und stattet Mäuse, Tastaturen und sogenannte Wireless Presenter damit aus. Der einheitliche Standard soll garantieren, dass Nutzer bis zu sechs verschiedene Eingabegeräte mit ein und demselben Empfänger kombinieren können.
Das Unternehmen wurde über die Schwachstellen informiert. Ein Firmware-Update im August soll einige der entdeckten Schwachstellen ausbessern. Andere Sicherheitslücken werden jedoch nicht geschlossen, da dies die Funktionsweise der Geräte massiv beeinträchtigen würde.
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb5m.html Akku HP hstnn-yb5m
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb5p.html Akku HP hstnn-yb5p
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb40.html Akku HP hstnn-yb40
http://www.laptop-akkus.com/hp-jc03.html Akku HP jc03
http://www.laptop-akkus.com/hp-jc04.html Akku HP jc04
http://www.laptop-akkus.com/hp-k1o4.html Akku HP k1o4
http://www.laptop-akkus.com/hp-ki04.html Akku HP ki04
http://www.laptop-akkus.com/hp-ku531aa.html Akku HP ku531aa
http://www.laptop-akkus.com/hp-la03df.html Akku HP la03df
http://www.laptop-akkus.com/hp-la04.html Akku HP la04
http://www.laptop-akkus.com/hp-mo06.html Akku HP mo06
http://www.laptop-akkus.com/hp-mo09.html Akku HP mo09
http://www.laptop-akkus.com/hp-mu06.html Akku HP mu06
http://www.laptop-akkus.com/hp-mu09.html Akku HP mu09
http://www.laptop-akkus.com/hp-oa03.html Akku HP oa03
http://www.laptop-akkus.com/hp-oa04.html Akku HP oa04
http://www.laptop-akkus.com/hp-od06xl.html Akku HP od06xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-p106.html Akku HP p106
Der Hersteller rät Nutzern, die USB-Empfänger nur in einer sicheren Umgebung einzusetzen und den Rechner nicht unbeaufsichtigt zu lassen. In Büros könnten Nutzer den Stecker einfach abziehen und mitnehmen, wenn sie nicht am Rechner sitzen, schlägt c’t vor. Kabelgebundene Tastaturen und Mäuse bieten zudem eine sichere Alternative.
Microsoft hat eine Simulation einer frühen Version von Windows als App veröffentlicht. Die unter der Kategorie "Unterhaltung" gelistete App "Windows 1.11" soll Nutzer in Nostalgie schwelgen lassen und eine Netflix-Serie bewerben.
Das Rätsel um "Windows 1.0" ist gelöst: Nachdem Microsoft in der Vorwoche sein "völlig neues" Betriebssystem in den Sozialen Medien beworben und damit Verwirrung ausgelöst hatte, hat jetzt eine neue App im Microsoft Store Einzug gehalten, die tatsächlich Ähnlichkeiten mit dem allerersten Windows aufweist.
Im Jahr 1985 feierte Windows 1.0 Premiere. Zum Start der dritten Staffel von "Stranger Things" bringt Microsoft das frühe Betriebssystem in Form einer App zurück auf die Computer. Nutzer können sich die Simulation im Microsoft Store herunterladen und ausprobieren.
http://www.laptop-akkus.com/hp-ph06.html Akku HP ph06
http://www.laptop-akkus.com/hp-pi06.html Akku HP pi06
http://www.laptop-akkus.com/hp-pi06xl.html Akku HP pi06xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-pl02xl.html Akku HP pl02xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-px03xl.html Akku HP px03xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-sb03.html Akku HP sb03
http://www.laptop-akkus.com/hp-sb03xl.html Akku HP sb03xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-sx03.html Akku HP sx03
http://www.laptop-akkus.com/hp-sx06.html Akku HP sx06
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-c130.html Akku HP tpn-c130
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-q131.html Akku HP tpn-q131
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-q139.html Akku HP tpn-q139
http://www.laptop-akkus.com/hp-v104.html Akku HP v104
http://www.laptop-akkus.com/hp-vh08.html Akku HP vh08
http://www.laptop-akkus.com/hp-vi04.html Akku HP vi04
http://www.laptop-akkus.com/hp-vi04xl.html Akku HP vi04xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-vk04.html Akku HP vk04
Praktische Programme lassen sich damit aber nicht starten. Vielmehr handelt es sich um ein Spiel in der Optik des früheren Betriebssystems. Die Aufgaben im Spiel sind an die Handlungen der Serie angelehnt. Außerdem verstecken sich mehrere "Easter Eggs" für Kinder der 80er Jahre in der App.
Schnell etwas aufschreiben ist auf dem Computer nicht immer einfach. Doch mit einer nützlichen Erweiterung können Sie Ihre Gedanken zu einer Website festhalten.
Wer sich beim Surfen die ein oder andere Notiz zu Webseiten machen möchte, muss eigentlich den Browser verlassen und ein anderes Programm starten. Die Betonung liegt auf eigentlich.
Denn mit dem Add-on Notes lässt sich ganz einfach – etwa mit der Tastenkombination "Strg+H" – ein Bereich für Notizen (Sidebar) in der linken Hälfte des Firefox-Browsers öffnen. Im Drop-down-Menü muss man nur von Chronik auf Notes umschalten. Als Ergänzung gibt es auch eine Notes-App für Android , die sich mit den Notizen in Firefox synchronisieren lässt.
Viele kabellose Tastaturen und Mäuse der Firma Logitech weisen Sicherheitslücken auf: Die Geräte sind über Funk angreifbar. Das berichtet das Fachmagazin "c’t".
Durch die Sicherheitslücken sei es möglich, jede Tastatureingabe auszulesen und so beispielsweise Passwörter abzufangen. Angreifer könnten aber auch die Kontrolle über die Tastatur übernehmen und sogar selbst Befehle eingeben. So ließe sich der Rechner leicht mit Schadsoftware infizieren. Um die Angriffe durchzuführen, brauchen Hacker allerdings zumindest kurzzeitig physischen Zugriff auf die Tastatur und USB-Empfänger.
Schuld ist Unifying-Technik
Schuld sind mehrere Schwachstellen in dem von Logitech eingesetzten Funkstandard. Der Sicherheitsforscher Marcus Mengs hatte diese aufgedeckt und der c’t gemeldet. Von dem Problem betroffen sind alle kabellosen Logitech-Geräte, die mit einem Unifying-USB-Empfänger arbeiten. Man erkennt die USB-Stecker an einem kleinen orangefarbenen Stern-Symbol.
Logitech setzt seit 2009 auf diese spezielle Funktechnik und stattet Mäuse, Tastaturen und sogenannte Wireless Presenter damit aus. Der einheitliche Standard soll garantieren, dass Nutzer bis zu sechs verschiedene Eingabegeräte mit ein und demselben Empfänger kombinieren können.
Das Unternehmen wurde über die Schwachstellen informiert. Ein Firmware-Update im August soll einige der entdeckten Schwachstellen ausbessern. Andere Sicherheitslücken werden jedoch nicht geschlossen, da dies die Funktionsweise der Geräte massiv beeinträchtigen würde.
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb5m.html Akku HP hstnn-yb5m
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb5p.html Akku HP hstnn-yb5p
http://www.laptop-akkus.com/hp-hstnn-yb40.html Akku HP hstnn-yb40
http://www.laptop-akkus.com/hp-jc03.html Akku HP jc03
http://www.laptop-akkus.com/hp-jc04.html Akku HP jc04
http://www.laptop-akkus.com/hp-k1o4.html Akku HP k1o4
http://www.laptop-akkus.com/hp-ki04.html Akku HP ki04
http://www.laptop-akkus.com/hp-ku531aa.html Akku HP ku531aa
http://www.laptop-akkus.com/hp-la03df.html Akku HP la03df
http://www.laptop-akkus.com/hp-la04.html Akku HP la04
http://www.laptop-akkus.com/hp-mo06.html Akku HP mo06
http://www.laptop-akkus.com/hp-mo09.html Akku HP mo09
http://www.laptop-akkus.com/hp-mu06.html Akku HP mu06
http://www.laptop-akkus.com/hp-mu09.html Akku HP mu09
http://www.laptop-akkus.com/hp-oa03.html Akku HP oa03
http://www.laptop-akkus.com/hp-oa04.html Akku HP oa04
http://www.laptop-akkus.com/hp-od06xl.html Akku HP od06xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-p106.html Akku HP p106
Der Hersteller rät Nutzern, die USB-Empfänger nur in einer sicheren Umgebung einzusetzen und den Rechner nicht unbeaufsichtigt zu lassen. In Büros könnten Nutzer den Stecker einfach abziehen und mitnehmen, wenn sie nicht am Rechner sitzen, schlägt c’t vor. Kabelgebundene Tastaturen und Mäuse bieten zudem eine sichere Alternative.
Microsoft hat eine Simulation einer frühen Version von Windows als App veröffentlicht. Die unter der Kategorie "Unterhaltung" gelistete App "Windows 1.11" soll Nutzer in Nostalgie schwelgen lassen und eine Netflix-Serie bewerben.
Das Rätsel um "Windows 1.0" ist gelöst: Nachdem Microsoft in der Vorwoche sein "völlig neues" Betriebssystem in den Sozialen Medien beworben und damit Verwirrung ausgelöst hatte, hat jetzt eine neue App im Microsoft Store Einzug gehalten, die tatsächlich Ähnlichkeiten mit dem allerersten Windows aufweist.
Im Jahr 1985 feierte Windows 1.0 Premiere. Zum Start der dritten Staffel von "Stranger Things" bringt Microsoft das frühe Betriebssystem in Form einer App zurück auf die Computer. Nutzer können sich die Simulation im Microsoft Store herunterladen und ausprobieren.
http://www.laptop-akkus.com/hp-ph06.html Akku HP ph06
http://www.laptop-akkus.com/hp-pi06.html Akku HP pi06
http://www.laptop-akkus.com/hp-pi06xl.html Akku HP pi06xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-pl02xl.html Akku HP pl02xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-px03xl.html Akku HP px03xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-sb03.html Akku HP sb03
http://www.laptop-akkus.com/hp-sb03xl.html Akku HP sb03xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-sx03.html Akku HP sx03
http://www.laptop-akkus.com/hp-sx06.html Akku HP sx06
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-c130.html Akku HP tpn-c130
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-q131.html Akku HP tpn-q131
http://www.laptop-akkus.com/hp-tpn-q139.html Akku HP tpn-q139
http://www.laptop-akkus.com/hp-v104.html Akku HP v104
http://www.laptop-akkus.com/hp-vh08.html Akku HP vh08
http://www.laptop-akkus.com/hp-vi04.html Akku HP vi04
http://www.laptop-akkus.com/hp-vi04xl.html Akku HP vi04xl
http://www.laptop-akkus.com/hp-vk04.html Akku HP vk04
Praktische Programme lassen sich damit aber nicht starten. Vielmehr handelt es sich um ein Spiel in der Optik des früheren Betriebssystems. Die Aufgaben im Spiel sind an die Handlungen der Serie angelehnt. Außerdem verstecken sich mehrere "Easter Eggs" für Kinder der 80er Jahre in der App.
Schnell etwas aufschreiben ist auf dem Computer nicht immer einfach. Doch mit einer nützlichen Erweiterung können Sie Ihre Gedanken zu einer Website festhalten.
Wer sich beim Surfen die ein oder andere Notiz zu Webseiten machen möchte, muss eigentlich den Browser verlassen und ein anderes Programm starten. Die Betonung liegt auf eigentlich.
Denn mit dem Add-on Notes lässt sich ganz einfach – etwa mit der Tastenkombination "Strg+H" – ein Bereich für Notizen (Sidebar) in der linken Hälfte des Firefox-Browsers öffnen. Im Drop-down-Menü muss man nur von Chronik auf Notes umschalten. Als Ergänzung gibt es auch eine Notes-App für Android , die sich mit den Notizen in Firefox synchronisieren lässt.
コメント