Akku Acer Aspire v3-571g
2020年2月13日Falls Sie den Key nicht finden, können Sie ihn aus Ihrer aktuellen Windows-Version auslesen. Am einfachsten geht das mithilfe einer Gratis-Software, wie beispielsweise "ShowKeyPlus". Einen Download finden Sie hier. Die aktuelle Version ist ShowKeyPlus1.0.7060 (Stand: 5. August 2019). Eventuell müssen Sie auf der Seite ein wenig herunterscrollen, bis Sie die Datei "ShowKeyPlus1.0.7060.zip" sehen. Laden Sie diese herunter und entpacken Sie das .zip.
Der Akku ist häufig die Achillesferse eines Notebooks. Ständiger Verschleiß belastet die Ladekapazität. Unter Windows lässt sich mit einem einfachen Trick ermitteln, wie fit die Batterie noch ist. Eben war der Akku noch voll – kurze Zeit später sind es nur noch 50 Prozent. Notebook-Batterien leiden unter stetigem Verschleiß. Mit der Zeit sinkt die Ladekapazität und dadurch auch die maximal mögliche Nutzungsdauer ohne Strom.
Wer den Akku seines Geräts prüfen will, kann unter Windows eine detaillierte Batterieanalyse durchführen. Die verrät nicht nur den Zustand des Akkus, sondern gibt auch Hinweise, wie sich die Leistung steigern lässt. Das Tool wird unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 über die Kommandozeile gestartet. Dazu werden Administratorrechte benötigt. So geht’s:
Rufen Sie die Kommandozeile auf, indem Sie im Startmenü nach "cmd" suchen und Eingabe drücken.
Es öffnet sich die Konsole. Dort geben Sie die folgende Kommandozeile ein: "powercfg -energy -output c:\energiebericht.html"
Mit der Eingabe wird der Test gestartet. Der Vorgang dauert etwa eine Minute.
Der fertige Energiebericht wird nach Abschluss am angegebenen Ort "C:\Energiebericht.html" abgespeichert. Das heißt, Sie finden die Datei im Datei-Explorer unter "System (C:)" und können Sie mit einem Doppelklick im Browser öffnen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g31.html Laptop Akku Acer um09g31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g41.html Laptop Akku Acer um09g41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g51.html Laptop Akku Acer um09g51
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g71.html Laptop Akku Acer um09g71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g75.html Laptop Akku Acer um09g75
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h31.html Laptop Akku Acer um09h31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h36.html Laptop Akku Acer um09h36
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h41.html Laptop Akku Acer um09h41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h56.html Laptop Akku Acer um09h56
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h70.html Laptop Akku Acer um09h70
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h71.html Laptop Akku Acer um09h71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h73.html Laptop Akku Acer um09h73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h75.html Laptop Akku Acer um09h75
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-471g.html Akku Acer Aspire v3-471g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-551g.html Akku Acer Aspire v3-551g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-571g.html Akku Acer Aspire v3-571g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-771g.html Akku Acer Aspire v3-771g
In dem Bericht werden mehrere für den Energieverbrauch relevante Punkte aufgelistet. So wird der Nutzer beispielsweise darüber informiert, ob der Laptop mit Höchstleistung arbeitet, was natürlich den Akku stark belastet. Alle aufgelisteten Energieoptionen und -sparpläne lassen sich in den Einstellungen aktivieren.
Zwei Werte verraten den Akku-Zustand
Über den Akku-Verschleiß geben einige Zeilen ganz am Ende des Dokuments Auskunft. Suchen Sie nach den Stichworten "Vorgesehene Akkukapazität" und "Letzte vollständige Aufladung". Die beiden hier aufgeführten Werte verraten den Zustand der Batterie.
Je näher sie beieinander liegen, desto besser. Eine große Differenz deutet hingegen darauf hin, dass der Akku deutlich an Leistung eingebüßt hat. Selbst wenn er zu 100 Prozent geladen ist, ermöglicht das nicht mehr die volle Nutzungsdauer wie beim Auslieferungszustand.
Nicht immer ist ein Batterietausch empfehlenswert oder überhaupt möglich. Viele neue Notebook-Modelle sind schlank gebaut und haben einen integrierten Akku, für den man nicht so ohne weiteres Ersatz im Internet bestellen kann. Unter Umständen fallen Reparaturkosten an. Dank des Batterieberichts weiß man aber immerhin, wie sich die Notebook-Laufzeit auch ohne Neukauf noch verlängern lässt. Der Arbeitsspeicher ist gut bestückt. Eine schnelle SSD ist an Bord. Und trotzdem wird die Arbeit am Rechner zur Geduldsprobe? Dann können diese Tricks helfen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-731.html Akku Acer Aspire v3-731
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-771.html Akku Acer Aspire v3-771
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4743g.html Akku Acer Aspire 4743g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5741.html Akku Acer Aspire 5741
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7750.html Akku Acer Aspire 7750
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3.html Akku Acer Aspire v3
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5733z.html Akku Acer Aspire 5733z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7741z.html Akku Acer Aspire 7741z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4551.html Akku Acer Aspire 4551
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741.html Akku Acer Aspire 4741
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5742.html Akku Acer Aspire 5742
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5750.html Akku Acer Aspire 5750
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7551.html Akku Acer Aspire 7551
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e525.html Akku Acer Emachines e525
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e627.html Akku Acer Emachines e627
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e725.html Akku Acer Emachines e725
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5541g.html Akku Acer Aspire 5541g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5732g.html Akku Acer Aspire 5732g
Manchmal kann es so einfach sein: Wenn am Windows 10-Rechner gar nichts mehr geht oder alles nur schleppend mit sekunden- oder gar minutenlanger Verzögerung läuft, hilft oft ein Neustart, berichtet das Fachmagazin "c’t" (Ausgabe 17/19). Allerdings darf man Neustart nicht mit dem Herunterfahren verwechseln. Denn das genügt den Experten zufolge nicht, um mögliche Probleme zu beheben.
Der Hintergrund: Beim Herunterfahren werden zwar alle Programme geschlossen, das Betriebssystem selbst wird seit Windows 8 aber nur in einen Ruhezustand versetzt, aber nicht komplett beendet. Das führt den Angaben zufolge dazu, dass Windows 10 nur noch einmal im Monat neu startet – und zwar am sogenannten Patchday, an dem Windows seine Software-Updates ausliefert.
Der Akku ist häufig die Achillesferse eines Notebooks. Ständiger Verschleiß belastet die Ladekapazität. Unter Windows lässt sich mit einem einfachen Trick ermitteln, wie fit die Batterie noch ist. Eben war der Akku noch voll – kurze Zeit später sind es nur noch 50 Prozent. Notebook-Batterien leiden unter stetigem Verschleiß. Mit der Zeit sinkt die Ladekapazität und dadurch auch die maximal mögliche Nutzungsdauer ohne Strom.
Wer den Akku seines Geräts prüfen will, kann unter Windows eine detaillierte Batterieanalyse durchführen. Die verrät nicht nur den Zustand des Akkus, sondern gibt auch Hinweise, wie sich die Leistung steigern lässt. Das Tool wird unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 über die Kommandozeile gestartet. Dazu werden Administratorrechte benötigt. So geht’s:
Rufen Sie die Kommandozeile auf, indem Sie im Startmenü nach "cmd" suchen und Eingabe drücken.
Es öffnet sich die Konsole. Dort geben Sie die folgende Kommandozeile ein: "powercfg -energy -output c:\energiebericht.html"
Mit der Eingabe wird der Test gestartet. Der Vorgang dauert etwa eine Minute.
Der fertige Energiebericht wird nach Abschluss am angegebenen Ort "C:\Energiebericht.html" abgespeichert. Das heißt, Sie finden die Datei im Datei-Explorer unter "System (C:)" und können Sie mit einem Doppelklick im Browser öffnen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g31.html Laptop Akku Acer um09g31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g41.html Laptop Akku Acer um09g41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g51.html Laptop Akku Acer um09g51
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g71.html Laptop Akku Acer um09g71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09g75.html Laptop Akku Acer um09g75
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h31.html Laptop Akku Acer um09h31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h36.html Laptop Akku Acer um09h36
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h41.html Laptop Akku Acer um09h41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h56.html Laptop Akku Acer um09h56
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h70.html Laptop Akku Acer um09h70
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h71.html Laptop Akku Acer um09h71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h73.html Laptop Akku Acer um09h73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09h75.html Laptop Akku Acer um09h75
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-471g.html Akku Acer Aspire v3-471g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-551g.html Akku Acer Aspire v3-551g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-571g.html Akku Acer Aspire v3-571g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-771g.html Akku Acer Aspire v3-771g
In dem Bericht werden mehrere für den Energieverbrauch relevante Punkte aufgelistet. So wird der Nutzer beispielsweise darüber informiert, ob der Laptop mit Höchstleistung arbeitet, was natürlich den Akku stark belastet. Alle aufgelisteten Energieoptionen und -sparpläne lassen sich in den Einstellungen aktivieren.
Zwei Werte verraten den Akku-Zustand
Über den Akku-Verschleiß geben einige Zeilen ganz am Ende des Dokuments Auskunft. Suchen Sie nach den Stichworten "Vorgesehene Akkukapazität" und "Letzte vollständige Aufladung". Die beiden hier aufgeführten Werte verraten den Zustand der Batterie.
Je näher sie beieinander liegen, desto besser. Eine große Differenz deutet hingegen darauf hin, dass der Akku deutlich an Leistung eingebüßt hat. Selbst wenn er zu 100 Prozent geladen ist, ermöglicht das nicht mehr die volle Nutzungsdauer wie beim Auslieferungszustand.
Nicht immer ist ein Batterietausch empfehlenswert oder überhaupt möglich. Viele neue Notebook-Modelle sind schlank gebaut und haben einen integrierten Akku, für den man nicht so ohne weiteres Ersatz im Internet bestellen kann. Unter Umständen fallen Reparaturkosten an. Dank des Batterieberichts weiß man aber immerhin, wie sich die Notebook-Laufzeit auch ohne Neukauf noch verlängern lässt. Der Arbeitsspeicher ist gut bestückt. Eine schnelle SSD ist an Bord. Und trotzdem wird die Arbeit am Rechner zur Geduldsprobe? Dann können diese Tricks helfen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-731.html Akku Acer Aspire v3-731
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3-771.html Akku Acer Aspire v3-771
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4743g.html Akku Acer Aspire 4743g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5741.html Akku Acer Aspire 5741
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7750.html Akku Acer Aspire 7750
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-v3.html Akku Acer Aspire v3
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5733z.html Akku Acer Aspire 5733z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7741z.html Akku Acer Aspire 7741z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4551.html Akku Acer Aspire 4551
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741.html Akku Acer Aspire 4741
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5742.html Akku Acer Aspire 5742
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5750.html Akku Acer Aspire 5750
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7551.html Akku Acer Aspire 7551
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e525.html Akku Acer Emachines e525
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e627.html Akku Acer Emachines e627
http://www.laptop-akkus.com/acer-emachines-e725.html Akku Acer Emachines e725
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5541g.html Akku Acer Aspire 5541g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5732g.html Akku Acer Aspire 5732g
Manchmal kann es so einfach sein: Wenn am Windows 10-Rechner gar nichts mehr geht oder alles nur schleppend mit sekunden- oder gar minutenlanger Verzögerung läuft, hilft oft ein Neustart, berichtet das Fachmagazin "c’t" (Ausgabe 17/19). Allerdings darf man Neustart nicht mit dem Herunterfahren verwechseln. Denn das genügt den Experten zufolge nicht, um mögliche Probleme zu beheben.
Der Hintergrund: Beim Herunterfahren werden zwar alle Programme geschlossen, das Betriebssystem selbst wird seit Windows 8 aber nur in einen Ruhezustand versetzt, aber nicht komplett beendet. Das führt den Angaben zufolge dazu, dass Windows 10 nur noch einmal im Monat neu startet – und zwar am sogenannten Patchday, an dem Windows seine Software-Updates ausliefert.
コメント