Akku Acer v5-571
2020年2月18日"Nodersok" soll seit Juli aktiv sein und seither Tausende Computer angegriffen haben, schätzt Microsoft. Offenbar handelt es sich um eine Kampagne, möglicherweise mit dem Ziel, ein Botnetz zu errichten. Bereits infizierte Geräte dienen dabei als Proxy, also als Stellvertreter, um die Schadsoftware weiterzuverbreiten.
So geht die Malware vor: mehrstufiger Angriff
In einer Grafik erklärt Microsoft, wie "Nodersok" funktioniert. Demnach kann sich der Nutzer die Malware beim Surfen im Browser einfangen, beispielsweise, indem er auf eine präparierte Werbeanzeige klickt oder auf anderem Wege eine manipulierte Datei im Browser herunterlädt und öffnet.
Daraufhin wird ein JavaScript ausgeführt, das weiteren Schadcode nachlädt. Dieser versucht, die Windows-Schutzmechanismen zu durchbrechen, Befehle auszuführen und das System unter seine Kontrolle zu bringen. Dazu befällt die Schadsoftware bereits in Windows enthaltene Programme und missbraucht sie für ihre Zwecke.
Das macht "Nodersok" zu einem Meister der Tarnung. Da sich die Malware im Node.js-Framework oder dem Open-Source-Werkzeug Windivert versteckt, wird sie von den Windows-Warnsystemen nur schwer erkannt.
Unbedingt den Virenschutz aktivieren
Laut Microsoft ist der Windows Defender unter Windows 10 jedoch in der Lage, die Schadsoftware zu stoppen, bevor sie sich im System einnisten kann. Dazu muss der Virenschutz allerdings aktiviert sein. Ob das der Fall ist, überprüfen Sie am besten in den Systemeinstellungen. Mehr dazu hier.
http://www.laptop-akkus.com/dell-0c852j.html Laptop Akku Dell 0c852j
http://www.laptop-akkus.com/dell-0j70w7.html Laptop Akku Dell 0j70w7
http://www.laptop-akkus.com/dell-7f948.html Laptop Akku Dell 7f948
http://www.laptop-akkus.com/dell-312-0386.html Laptop Akku Dell 312-0386
http://www.laptop-akkus.com/dell-f286h.html Laptop Akku Dell f286h
http://www.laptop-akkus.com/dell-j4xdh.html Laptop Akku Dell j4xdh
http://www.laptop-akkus.com/dell-j70w7-jwphf.html Laptop Akku Dell j70w7-jwphf
http://www.laptop-akkus.com/dell-j79x4.html Laptop Akku Dell j79x4
http://www.laptop-akkus.com/dell-pt6v8.html Laptop Akku Dell pt6v8
http://www.laptop-akkus.com/dell-rm791.html Laptop Akku Dell rm791
http://www.laptop-akkus.com/dell-ru573.html Laptop Akku Dell ru573
http://www.laptop-akkus.com/dell-ru583.html Laptop Akku Dell ru583
http://www.laptop-akkus.com/dell-rw240.html Laptop Akku Dell rw240
http://www.laptop-akkus.com/dell-squ-722.html Laptop Akku Dell squ-722
http://www.laptop-akkus.com/dell-squ-724.html Laptop Akku Dell squ-724
http://www.laptop-akkus.com/dell-t96f2.html Laptop Akku Dell t96f2
http://www.laptop-akkus.com/dell-t112c.html Laptop Akku Dell t112c
Welchen Zweck "Nodersok" erfüllt und welchen Schaden die Malware anrichten kann, ist nicht ganz klar. Sicherheitsexperten der Firma Ciscos Talos gehen davon aus, dass es den Entwicklern der Software in erster Linie um Klickbetrug geht.
Die "Nordersok"-Erfinder versuchen demnach, möglichst viele Rechner zu infizieren, um über die Geräte automatisierte Klicks auf Werbeanzeigen zu generieren. "Infizierte Systeme manipulieren dabei Pay per Click-Zahlungssysteme, etwa über das automatisierte Klicken von Online-Werbung auf Internetseiten", erklärt der Windows-Sicherheitsexperte Andreas Marx von AV Test.
Langfristig könnte "Nodersok" aber auch dazu missbraucht werden, sehr viel gefährlichere Schadsoftware nachzuladen – zum Beispiel Banking-Trojaner oder Ransomware. Infizierte Systeme sollten also unbedingt bereinigt werden.
Falls Sie befürchten, dass Ihr Rechner betroffen sein könnte, führen Sie einen Virenscan mit einer aktuellen Antivirensoftware durch. Nach Einschätzung des Windows-Sicherheitsexperten Marx erkennen und entfernen alle aktuelle Virenprogramme die verschiedenen Nodersok-Varianten.
Ein JavaScript-Blocker im Browser sorgt für zusätzlichen Schutz beim Surfen und verhindert, dass schädlicher Code automatisch ausgeführt wird. Allerdings sind dadurch auch die Funktionen vieler Webseiten eingeschränkt. Wie Sie JavaScript-Inhalte unter Google Chrome blockieren, können Sie hier nachlesen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-v5-571.html Akku Acer v5-571
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-al10a31.html Akku Acer Aspire One al10a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-al10b31.html Akku Acer Aspire One al10b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d255e.html Akku Acer Aspire One d255e
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d255.html Akku Acer Aspire One d255
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d257.html Akku Acer Aspire One d257
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d260.html Akku Acer Aspire One d260
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d270.html Akku Acer Aspire One d270
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-522.html Akku Acer Aspire One 522
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-722.html Akku Acer Aspire One 722
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7520g.html Akku Acer Aspire 7520g
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv73.html Akku Acer Gateway nv73
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv74.html Akku Acer Gateway nv74
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv78.html Akku Acer Gateway nv78
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5520.html Akku Acer Aspire 5520
Software kann immer wieder von kritischen Sicherheitslücken betroffen sein. Jetzt hat Microsoft einen Notfallpatch für Windows-Nutzer veröffentlicht. Doch wer den installieren will, muss das über Umwege machen.
Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, der eine kritische Lücke im Internet Explorer schließen soll. Die erlaubt Angreifern, einen Schadcode auf dem Rechner auszuführen. Dazu müssen Nutzer eine infizierte Seite aufrufen. Das schreibt Microsoft auf seiner Website.
So geht die Malware vor: mehrstufiger Angriff
In einer Grafik erklärt Microsoft, wie "Nodersok" funktioniert. Demnach kann sich der Nutzer die Malware beim Surfen im Browser einfangen, beispielsweise, indem er auf eine präparierte Werbeanzeige klickt oder auf anderem Wege eine manipulierte Datei im Browser herunterlädt und öffnet.
Daraufhin wird ein JavaScript ausgeführt, das weiteren Schadcode nachlädt. Dieser versucht, die Windows-Schutzmechanismen zu durchbrechen, Befehle auszuführen und das System unter seine Kontrolle zu bringen. Dazu befällt die Schadsoftware bereits in Windows enthaltene Programme und missbraucht sie für ihre Zwecke.
Das macht "Nodersok" zu einem Meister der Tarnung. Da sich die Malware im Node.js-Framework oder dem Open-Source-Werkzeug Windivert versteckt, wird sie von den Windows-Warnsystemen nur schwer erkannt.
Unbedingt den Virenschutz aktivieren
Laut Microsoft ist der Windows Defender unter Windows 10 jedoch in der Lage, die Schadsoftware zu stoppen, bevor sie sich im System einnisten kann. Dazu muss der Virenschutz allerdings aktiviert sein. Ob das der Fall ist, überprüfen Sie am besten in den Systemeinstellungen. Mehr dazu hier.
http://www.laptop-akkus.com/dell-0c852j.html Laptop Akku Dell 0c852j
http://www.laptop-akkus.com/dell-0j70w7.html Laptop Akku Dell 0j70w7
http://www.laptop-akkus.com/dell-7f948.html Laptop Akku Dell 7f948
http://www.laptop-akkus.com/dell-312-0386.html Laptop Akku Dell 312-0386
http://www.laptop-akkus.com/dell-f286h.html Laptop Akku Dell f286h
http://www.laptop-akkus.com/dell-j4xdh.html Laptop Akku Dell j4xdh
http://www.laptop-akkus.com/dell-j70w7-jwphf.html Laptop Akku Dell j70w7-jwphf
http://www.laptop-akkus.com/dell-j79x4.html Laptop Akku Dell j79x4
http://www.laptop-akkus.com/dell-pt6v8.html Laptop Akku Dell pt6v8
http://www.laptop-akkus.com/dell-rm791.html Laptop Akku Dell rm791
http://www.laptop-akkus.com/dell-ru573.html Laptop Akku Dell ru573
http://www.laptop-akkus.com/dell-ru583.html Laptop Akku Dell ru583
http://www.laptop-akkus.com/dell-rw240.html Laptop Akku Dell rw240
http://www.laptop-akkus.com/dell-squ-722.html Laptop Akku Dell squ-722
http://www.laptop-akkus.com/dell-squ-724.html Laptop Akku Dell squ-724
http://www.laptop-akkus.com/dell-t96f2.html Laptop Akku Dell t96f2
http://www.laptop-akkus.com/dell-t112c.html Laptop Akku Dell t112c
Welchen Zweck "Nodersok" erfüllt und welchen Schaden die Malware anrichten kann, ist nicht ganz klar. Sicherheitsexperten der Firma Ciscos Talos gehen davon aus, dass es den Entwicklern der Software in erster Linie um Klickbetrug geht.
Die "Nordersok"-Erfinder versuchen demnach, möglichst viele Rechner zu infizieren, um über die Geräte automatisierte Klicks auf Werbeanzeigen zu generieren. "Infizierte Systeme manipulieren dabei Pay per Click-Zahlungssysteme, etwa über das automatisierte Klicken von Online-Werbung auf Internetseiten", erklärt der Windows-Sicherheitsexperte Andreas Marx von AV Test.
Langfristig könnte "Nodersok" aber auch dazu missbraucht werden, sehr viel gefährlichere Schadsoftware nachzuladen – zum Beispiel Banking-Trojaner oder Ransomware. Infizierte Systeme sollten also unbedingt bereinigt werden.
Falls Sie befürchten, dass Ihr Rechner betroffen sein könnte, führen Sie einen Virenscan mit einer aktuellen Antivirensoftware durch. Nach Einschätzung des Windows-Sicherheitsexperten Marx erkennen und entfernen alle aktuelle Virenprogramme die verschiedenen Nodersok-Varianten.
Ein JavaScript-Blocker im Browser sorgt für zusätzlichen Schutz beim Surfen und verhindert, dass schädlicher Code automatisch ausgeführt wird. Allerdings sind dadurch auch die Funktionen vieler Webseiten eingeschränkt. Wie Sie JavaScript-Inhalte unter Google Chrome blockieren, können Sie hier nachlesen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-v5-571.html Akku Acer v5-571
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-al10a31.html Akku Acer Aspire One al10a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-al10b31.html Akku Acer Aspire One al10b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d255e.html Akku Acer Aspire One d255e
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d255.html Akku Acer Aspire One d255
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d257.html Akku Acer Aspire One d257
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d260.html Akku Acer Aspire One d260
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-d270.html Akku Acer Aspire One d270
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-522.html Akku Acer Aspire One 522
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-one-722.html Akku Acer Aspire One 722
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-7520g.html Akku Acer Aspire 7520g
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv73.html Akku Acer Gateway nv73
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv74.html Akku Acer Gateway nv74
http://www.laptop-akkus.com/acer-gateway-nv78.html Akku Acer Gateway nv78
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5520.html Akku Acer Aspire 5520
Software kann immer wieder von kritischen Sicherheitslücken betroffen sein. Jetzt hat Microsoft einen Notfallpatch für Windows-Nutzer veröffentlicht. Doch wer den installieren will, muss das über Umwege machen.
Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, der eine kritische Lücke im Internet Explorer schließen soll. Die erlaubt Angreifern, einen Schadcode auf dem Rechner auszuführen. Dazu müssen Nutzer eine infizierte Seite aufrufen. Das schreibt Microsoft auf seiner Website.
コメント