Akku Asus g75v

2020年4月19日
Bei der Beschaffung der Software sind die Kunden aber auf sich gestellt. Es gibt verschiedene Wege: Kauft man das Betriebssystem direkt von Microsoft, kann es teuer werden. Die Alternative sind günstige Rest-Lizenzen, zum Beispiel vom Discounter. Manche Windows-Nutzer können auch darauf hoffen, dass ihre alte Lizenz auch mit Windows 10 funktioniert. Mehr dazu hier.

Neukauf scheint in Mode
Die dritte Variante lautet: Man kauft sich einen neuen PC, auf dem Windows 10 bereits vorinstalliert ist. Glaubt man den Marktanalysten, scheint das sogar die bevorzugte Methode vieler Nutzer zu sein, denn die Umsätze auf dem PC-Markt sind im dritten Quartal 2019 regelrecht explodiert.

Offenbar nutzen viele Anwender das anstehende Support-Aus, um sich auch hardwaretechnisch neu auszustatten. Laut dem Analyseunternehmen Canalys sollen die Absatzzahlen bei PCs um 4,7 Prozent gestiegen sein – ein Rekordwert. Die Marktanalysten von IDC sprechen hingegen von einem dreiprozentigen Anstieg und die Firma Gartner von 1,1 Prozent.

Getrübt werden die guten Aussichten für PC-Hersteller jedoch von dem Handelskrieg zwischen den USA und China. Die angedrohten US-Strafzölle behindern den Import von Waren aus China und können die Produkte für Handelspartner und Konsumenten verteuern. Hier habe sich die Lage laut den Marktanalysten jedoch im Vergleich zu den Vormonaten deutlich entspannt. Möglicherweise kommt es doch noch zu einer Einigung zwischen den beiden Ländern, bevor die Strafzölle in Kraft treten.

Angreifer schleusen unbemerkt Schadsoftware auf PCs – durch eine Sicherheitslücke in iTunes und iCloud für Windows. Selbst wer die Programme längst deinstalliert hat, könnte gefährdet sein.Unbekannte haben in den vergangenen Wochen eine Sicherheitslücke in den Programmen iTunes und iCloud genutzt, um unbemerkt Windows-PCs mit Schadsoftware zu infizieren. Das berichtet das Sicherheitsunternehmen Morphisec auf seinem Blog.

http://www.laptop-akkus.com/asus-g73.html Akku Asus g73

http://www.laptop-akkus.com/asus-g73j.html Akku Asus g73j

http://www.laptop-akkus.com/asus-g73s.html Akku Asus g73s

http://www.laptop-akkus.com/asus-g75.html Akku Asus g75

http://www.laptop-akkus.com/asus-g75v.html Akku Asus g75v

http://www.laptop-akkus.com/asus-g75vm.html Akku Asus g75vm

http://www.laptop-akkus.com/asus-g75vw.html Akku Asus g75vw

http://www.laptop-akkus.com/asus-g75vx.html Akku Asus g75vx

http://www.laptop-akkus.com/asus-g551.html Akku Asus g551

http://www.laptop-akkus.com/asus-g551j.html Akku Asus g551j

http://www.laptop-akkus.com/asus-g551jk.html Akku Asus g551jk

http://www.laptop-akkus.com/asus-g551jm.html Akku Asus g551jm

http://www.laptop-akkus.com/asus-g771.html Akku Asus g771

http://www.laptop-akkus.com/asus-g771j.html Akku Asus g771j

http://www.laptop-akkus.com/asus-g771jk.html Akku Asus g771jk

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551.html Akku Asus gl551

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551j.html Akku Asus gl551j



Wer eine ältere Variante von Windows 10 nutzt, sollte sein System sofort aktualisieren. Dazu rät Microsoft mithilfe von Warnmeldungen in Windows 10. Das berichten verschiedene Medien.Betroffen ist die Version 1803. Auch auf seiner Website schreibt Microsoft, dass diese Version ab dem 12. November 2019 keine Updates mehr erhalten wird. Dadurch kann sie anfälliger für Sicherheitsgefahren werden.

Wer schnell auf wichtige Dateiordner zugreifen will, kann diese bei Windows 10 in die Symbolleiste integrieren. Dafür bewegt man seine Maus nach unten rechts zu einer freien Fläche in der Leiste.Mit einem Rechtsklick bekommt man unter anderem die Option "Symbolleisten" angezeigt. Bewegt man den Mauszeiger darüber, erscheint der Punkt "Neue Symbolleiste" – hier lassen sich beliebige Ordner auswählen und hinzufügen. Auf dem gleichen Weg kann man sie auch wieder entfernen.

Häufig genutzte Apps lassen sich wiederum in die Taskleiste unten links anheften. Sofern das Programm geöffnet ist, klickt man dessen Symbol in der Taskleiste mit Rechtsklick an und wählt "An Taskleiste anheften" – dann ist das Symbol der App dort dauerhaft platziert. Mit einem einfachen Klick darauf können Nutzer das Programm dann öffnen.

Alternativ klappt auch folgender Weg: Über "Start" zu einer App navigieren, diese mit rechten Maustaste anklicken und im Menü "Mehr" die Option "An Taskleiste anheften" auswählen.Bei fast jedem Besuch einer Webseite werden sogenannte Cookies auf dem Rechner installiert. Unternehmen nutzen diese Dateien, um unser Surfverhalten zu durchleuchten. Wir erklären, wie man die Tracker wieder los wird.

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551jk.html Akku Asus gl551jk

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551jm.html Akku Asus gl551jm

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551jw.html Akku Asus gl551jw

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl551jx.html Akku Asus gl551jx

http://www.laptop-akkus.com/asus-gl771.html Akku Asus gl771

http://www.laptop-akkus.com/asus-k43.html Akku Asus k43

http://www.laptop-akkus.com/asus-k45.html Akku Asus k45

http://www.laptop-akkus.com/asus-k50ab.html Akku Asus k50ab

http://www.laptop-akkus.com/asus-k50ad.html Akku Asus k50ad

http://www.laptop-akkus.com/asus-k50id.html Akku Asus k50id

http://www.laptop-akkus.com/asus-k50ij.html Akku Asus k50ij

http://www.laptop-akkus.com/asus-k52f.html Akku Asus k52f

http://www.laptop-akkus.com/asus-k52j.html Akku Asus k52j

http://www.laptop-akkus.com/asus-k52jk.html Akku Asus k52jk

http://www.laptop-akkus.com/asus-k53.html Akku Asus k53

http://www.laptop-akkus.com/asus-k53e.html Akku Asus k53e



Cookies machen das Surfen im Netz zwar komfortabler. Unternehmen können sie aber auch nutzen, das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren. Außerdem können mit den übermittelten Daten Profile für Marketingzwecke erstellt werden.Weil es für Nutzer schwer nachzuvollziehen ist, wie viele Cookies beim Surfen auf ihrem Rechner gespeichert werden und welche Infos die kleinen Dateien an wen senden, empfiehlt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen einige vorbeugende Maßnahmen.

Mindestens einmal pro Monat aufräumen
Zunächst gilt es, Cookies auf allen Geräten regelmäßig zu löschen. Idealerweise erledigt man das nach jedem Internetbesuch, mindestens aber einmal monatlich. Das geht in den Browsereinstellungen. Oder man legt dort im Datenschutz-Menü fest, dass die abgespeicherten Cookies nach jeder Sitzung automatisch gelöscht werden. So schieben Nutzer dauerhaftem Tracking und Datenanalysen bereits einen Riegel vor, erläutern die Verbraucherschützer.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索