Akku Dell cc154

2020年4月25日
Laut Bloomberg gilt der MacBook-Bann unter anderem in Fliegern der TUI Group, Thomas Cook Airlines, Air Italy und Air Transa. Damit reagieren die Unternehmen auf Berichte, dass die Batterien der Profi-Notebooks überhitzen und Feuer fangen können. Die europäische Flugsicherheitsbehörde Easa hat Anfang August einen entsprechenden Warnhinweis ausgegeben. Auch die US-Flugsicherheitsbehörde FAA rät zu einem vorsorglichen MacBook-Verbot.

Im Juni hatte Apple eine Rückrufaktion für die betroffenen MacBook-Pro-Modelle gestartet. Bei den Geräten bestehe Brandgefahr. Die fehlerhaften Batterien müssen ausgetauscht werden. Weitere Informationen hat dieser Artikel.
Das Problem betrifft Geräte, die zwischen September 2015 und Februar 2017 verkauft wurden. Auf der Supportseite von Apple können Nutzer mit Hilfe der Seriennummer nachschlagen, ob ihr MacBook dazu gehört. Geräte, die bereits von Apple ausgetauscht, beziehungsweise repariert wurden, dürfen mitfliegen.

Wie die Airlines das überprüfen wollen, ist allerdings unklar. Ein Sprecher von TUIfly sagte "Spiegel Online", die Mitarbeiter seien auf die Angaben der Passagiere angewiesen. Mit einem wichtigen Sicherheits-Update will Microsoft mehrere Schwachstellen im Windows-Fernwartungsdienst RDP ausbessern. Anders als bei "Bluekeep" ist dieses Mal auch Windows 10 betroffen.

Während die seit Mai bekannte Sicherheitslücke "Bluekeep" noch immer tausende Windows-Rechner bedroht, kämpft Microsoft bereits an neuer Front: Am Dienstag veröffentlichte der Konzern mehrere Sicherheits-Patches für alle modernen Windows-Versionen, inklusive Windows 10. Denn wie sich herausgestellt hat, weist der Windows-Fernwartungsdienst RDP (Remote Desktop Protocol) mehr kritische Schwachstellen auf, als bisher bekannt.

Das BSI mahnt Nutzer via Twitter, ihre Windows-Rechner zu aktualisieren. Denn: Die entdeckten Sicherheitslücken sind "wurmfähig". Das heißt, Malware kann sich von einem infizierten Rechner selbständig weiterverbreiten. Eine erfolgreiche Angriffskampagne könnte dadurch großen Schaden anrichten und wäre nur schwer wieder unter Kontrolle zu bringen. Wer seinen Rechner zeitnah aktualisiert, schützt also nicht nur sich selbst, sondern auch andere vernetzte Geräte.

http://www.laptop-akkus.com/dell-cc154.html Akku Dell cc154

http://www.laptop-akkus.com/dell-cf623.html Akku Dell cf623

http://www.laptop-akkus.com/dell-cxf66.html Akku Dell cxf66

http://www.laptop-akkus.com/dell-cydwv.html Akku Dell cydwv

http://www.laptop-akkus.com/dell-d10h3.html Akku Dell d10h3

http://www.laptop-akkus.com/dell-d5318.html Akku Dell d5318

http://www.laptop-akkus.com/dell-df192.html Akku Dell df192

http://www.laptop-akkus.com/dell-din02.html Akku Dell din02

http://www.laptop-akkus.com/dell-f3g33.html Akku Dell f3g33

http://www.laptop-akkus.com/dell-f5ww5.html Akku Dell f5ww5

http://www.laptop-akkus.com/dell-f079n.html Akku Dell f079n

http://www.laptop-akkus.com/dell-ffk56.html Akku Dell ffk56

http://www.laptop-akkus.com/dell-fk890.html Akku Dell fk890

http://www.laptop-akkus.com/dell-fm332.html Akku Dell fm332

http://www.laptop-akkus.com/dell-fp282.html Akku Dell fp282

http://www.laptop-akkus.com/dell-fv993.html Akku Dell fv993

http://www.laptop-akkus.com/dell-g05yj.html Akku Dell g05yj

http://www.laptop-akkus.com/dell-g5m10.html Akku Dell g5m10



Nicht betroffen sind Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008. Die verfügbaren Sicherheits-Updates für die betroffenen Systeme finden Sie unter diesem Link. Suchen Sie in der Liste die von Ihnen verwendete Windows-Version und klicken Sie auf den Download-Link.

Ich bin mir nicht sicher, welcher Link der richtige für mich ist. Was tun?
Welche Windows-Version Sie aktuell nutzen, erfahren Sie in den Systemeinstellungen Ihres Rechners unter dem Punkt "Eigenschaften" oder "Info". Eine Anleitung für Windows 7 und Windows 10 finden Sie hier. Unter Windows 10 werden Sicherheits-Updates in der Regel automatisch ausgeführt. Ihr System sollte also geschützt sein. Wie Sie ein Windows-Update dennoch manuell anstoßen können, erfahren Sie hier.

Laut Microsoft wurden die Schwachstellen beim Versuch entdeckt, den Fernwartungsdienst RDP zu verbessern und gegen Hackerangriffe abzusichern. Der Konzern geht davon aus, dass die Schwachstellen rechtzeitig erkannt wurden und noch nicht von Hackern ausgenutzt werden konnten. Nach den Desktop-Browsern von Firefox und Chrome unterstützt nun auch der Firefox für Android passwortfreie Log-ins bei Onlinediensten. Die Anmeldung läuft dann etwa über biometrische Merkmale wie einen Fingerabdruck.

Realisiert wird das über die Authentifizierungsmethode WebAuthn (Web Authentication), die erst seit kurzem offizieller Internet-Standard ist. Deshalb gibt es bislang aber auch kaum Dienste, die WebAuthn anbieten.WebAuthn funktioniert so: Unterstützt neben dem Browser auch der jeweilige Dienst diese Methode, benötigt der Nutzer nur noch eine Identifizierungskomponente, um sich anzumelden - etwa besagten Fingerabdrucksensor beim Smartphone.

http://www.laptop-akkus.com/asus-x401a.html Akku Asus x401a

http://www.laptop-akkus.com/asus-x450e.html Akku Asus x450e

http://www.laptop-akkus.com/asus-x450jf.html Akku Asus x450jf

http://www.laptop-akkus.com/asus-x501a.html Akku Asus x501a

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550b.html Akku Asus x550b

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550c.html Akku Asus x550c

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550ca.html Akku Asus x550ca

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550cc.html Akku Asus x550cc

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550d.html Akku Asus x550d

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550v.html Akku Asus x550v

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550vc.html Akku Asus x550vc

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550z.html Akku Asus x550z

http://www.laptop-akkus.com/asus-x550za.html Akku Asus x550za

http://www.laptop-akkus.com/asus-x551.html Akku Asus x551

http://www.laptop-akkus.com/asus-x551m.html Akku Asus x551m

http://www.laptop-akkus.com/asus-x551ma.html Akku Asus x551ma

http://www.laptop-akkus.com/asus-x552.html Akku Asus x552



Darüber hinaus kann WebAuthn auch als sogenannter zweiter Faktor bei Log-ins fungieren, um ein Konto besser abzusichern. Das Prinzip nennt sich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und funktioniert so: Man gibt sein Passwort ein, muss sich aber zusätzlich noch mit einer zweiten Komponente ausweisen. Das kann ein spezieller USB-Stick sein, ein Smartphone mit einer App oder ein biometrisches Anmeldeverfahren.

Bislang unterstützen Dienste wie Dropbox, Facebook oder Google WebAuthn aber nur als zweiten Faktor, jedoch nicht zum direkten Anmelden. Gleiches gilt für Microsoft, wo der Konto-Log-in mit WebAuthn-2FA zudem nur unter Windows funktioniert.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索