Akku HP Mini 3100
2020年5月8日Um das Suchfeld auszublenden, muss man mit Rechtsklick auf die Taskleiste das Kontextmenü öffnen und unter "Cortana" auf "Ausblenden" klicken. Nutzer einer alten Firefox-Version surfen gefährlich: Der beliebte Browser weist zwei Sicherheitslücken auf, die kurz nacheinander entdeckt und vom Hersteller gefixt wurden. Was jetzt zu tun ist.
Im Firefox-Browser ist zum zweiten Mal in dieser Woche eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen worden. Nutzer müssen erneut darauf achten, dass bei ihnen die aktuellste Version (67.0.4) installiert ist und das Update gegebenenfalls selbst anstoßen. Das funktioniert beides unter "Hilfe/Über Firefox".
Wie schon bei der ersten handelt es sich auch bei der neuerlichen Schwachstelle offenbar um eine sogenannte Zero-Day-Sicherheitslücke, die bereits von Angreifern ausgenutzt wird – auch in Kombination mit der vorangegangenen Schwachstelle, um Schadsoftware auf dem System auszuführen.
Angreifer können den Rechner abstürzen lassen
Erst am Vortag hatte Mozilla wegen einer kritischen Sicherheitslücke ein Update für den Firefox-Browser veröffentlicht. Auch weil die Schwachstelle offenbar bereits ausgenutzt wird, sollten Nutzer des Browsers so schnell wie möglich auf die sichere Version aktualisieren, rät Entwickler Mozilla. Die Sicherheitslücke ermögliche es Angreifern, einen Absturz des Rechners zu provozieren und bei dieser Gelegenheit Schadsoftware auf dem System auszuführen.
Windows 10: So verbannen Sie den Internet Explorer
Die aktuell installierte Firefox-Version lässt sich unter "Hilfe/Über Firefox" prüfen. Sollte das Update noch nicht eingespielt sein, wird Nutzern die Aktualisierung an dieser Stelle angeboten.
Im Mai hat Microsoft die seine neue Windows-10-Version 1903 veröffentlicht. Wer frühere Funktions-Updates übersprungen hat, soll spätestens jetzt wechseln. Dafür sorgt Microsoft mit einer Zwangs-Aktualisierung.
http://www.laptop-akkus.com/hp-g71-347cl.html Akku HP g71-347cl
http://www.laptop-akkus.com/hp-hq-tre71025.html Akku HP hq-tre71025
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110.html Akku HP Mini 110
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-1.html Akku HP Mini 110-1
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-3100.html Akku HP Mini 110-3100
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-xp.html Akku HP Mini 110-xp
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-3100.html Akku HP Mini 3100
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-11-n.html Akku HP Pavilion 11-n
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab005tu.html Akku HP Pavilion 14-ab005tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab006tu.html Akku HP Pavilion 14-ab006tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab011tx.html Akku HP Pavilion 14-ab011tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab012tx.html Akku HP Pavilion 14-ab012tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab013tx.html Akku HP Pavilion 14-ab013tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-series.html Akku HP Pavilion 14 series
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-touchsmart-series.html Akku HP Pavilion 14 touchsmart series
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab016tu.html Akku HP Pavilion 15-ab016tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab017tu.html Akku HP Pavilion 15-ab017tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab018tu.html Akku HP Pavilion 15-ab018tu
Wie bereits angekündigt, beginnt Microsoft im Juni mit der zwangsweisen Verteilung seines neuen Windows-Updates für Anwender, die noch eine alte Version von Windows 10 nutzen. Hintergrund ist, dass der Support für Windows 1803 am 12. November 2019 ausläuft. Um die Sicherheit und Funktionsweise der PCs zu gewährleisten, sollen diese und ältere Systeme durch das neue Windows 1903 ersetzt werden.
Windows 1803 wurde im April 2018 veröffentlicht und ist damit gut ein Jahr alt. In der Zwischenzeit hat Microsoft zwei weitere Funktions-Updates herausgebracht: eines im Herbst 2018, das andere am 21. Mai dieses Jahres.
Nutzer konnten das Update bislang manuell anstoßen oder hinauszögern. Für PCs, die noch immer mit der Windows-Version aus den Vorjahren laufen, soll die Aktualisierung bald aber erzwungen werden. Nur so könne sichergestellt werden, dass sie nach dem 12. November weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden, erklärt Microsoft auf einer Support-Seite.
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b51.html Laptop Akku Acer um08b51
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b52.html Laptop Akku Acer um08b52
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b64.html Laptop Akku Acer um08b64
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b71.html Laptop Akku Acer um08b71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b72.html Laptop Akku Acer um08b72
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b73.html Laptop Akku Acer um08b73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b74.html Laptop Akku Acer um08b74
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a31.html Laptop Akku Acer um09a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a41.html Laptop Akku Acer um09a41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a71.html Laptop Akku Acer um09a71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a73.html Laptop Akku Acer um09a73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a75.html Laptop Akku Acer um09a75
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b7c.html Laptop Akku Acer um09b7c
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b7d.html Laptop Akku Acer um09b7d
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b31.html Laptop Akku Acer um09b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b34.html Laptop Akku Acer um09b34
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b71.html Laptop Akku Acer um09b71
Welche Systeme das Zwangs-Update brauchen und gefahrlos aktualisiert werden können, soll demnach mit Hilfe eines maschinellen Lernprozesses festgestellt werden. Die Nutzer müssen also nicht selbst aktiv werden, können den Prozess aber auch nicht beeinflussen oder hinauszögern. Wer nicht von dem Zwangs-Update überrascht werden möchte, sollte die Aktualisierung manuell durchführen. Wie das geht, erklärt diese Fotoshow.
Im Firefox-Browser ist zum zweiten Mal in dieser Woche eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen worden. Nutzer müssen erneut darauf achten, dass bei ihnen die aktuellste Version (67.0.4) installiert ist und das Update gegebenenfalls selbst anstoßen. Das funktioniert beides unter "Hilfe/Über Firefox".
Wie schon bei der ersten handelt es sich auch bei der neuerlichen Schwachstelle offenbar um eine sogenannte Zero-Day-Sicherheitslücke, die bereits von Angreifern ausgenutzt wird – auch in Kombination mit der vorangegangenen Schwachstelle, um Schadsoftware auf dem System auszuführen.
Angreifer können den Rechner abstürzen lassen
Erst am Vortag hatte Mozilla wegen einer kritischen Sicherheitslücke ein Update für den Firefox-Browser veröffentlicht. Auch weil die Schwachstelle offenbar bereits ausgenutzt wird, sollten Nutzer des Browsers so schnell wie möglich auf die sichere Version aktualisieren, rät Entwickler Mozilla. Die Sicherheitslücke ermögliche es Angreifern, einen Absturz des Rechners zu provozieren und bei dieser Gelegenheit Schadsoftware auf dem System auszuführen.
Windows 10: So verbannen Sie den Internet Explorer
Die aktuell installierte Firefox-Version lässt sich unter "Hilfe/Über Firefox" prüfen. Sollte das Update noch nicht eingespielt sein, wird Nutzern die Aktualisierung an dieser Stelle angeboten.
Im Mai hat Microsoft die seine neue Windows-10-Version 1903 veröffentlicht. Wer frühere Funktions-Updates übersprungen hat, soll spätestens jetzt wechseln. Dafür sorgt Microsoft mit einer Zwangs-Aktualisierung.
http://www.laptop-akkus.com/hp-g71-347cl.html Akku HP g71-347cl
http://www.laptop-akkus.com/hp-hq-tre71025.html Akku HP hq-tre71025
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110.html Akku HP Mini 110
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-1.html Akku HP Mini 110-1
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-3100.html Akku HP Mini 110-3100
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-110-xp.html Akku HP Mini 110-xp
http://www.laptop-akkus.com/hp-mini-3100.html Akku HP Mini 3100
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-11-n.html Akku HP Pavilion 11-n
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab005tu.html Akku HP Pavilion 14-ab005tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab006tu.html Akku HP Pavilion 14-ab006tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab011tx.html Akku HP Pavilion 14-ab011tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab012tx.html Akku HP Pavilion 14-ab012tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-ab013tx.html Akku HP Pavilion 14-ab013tx
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-series.html Akku HP Pavilion 14 series
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-14-touchsmart-series.html Akku HP Pavilion 14 touchsmart series
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab016tu.html Akku HP Pavilion 15-ab016tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab017tu.html Akku HP Pavilion 15-ab017tu
http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-15-ab018tu.html Akku HP Pavilion 15-ab018tu
Wie bereits angekündigt, beginnt Microsoft im Juni mit der zwangsweisen Verteilung seines neuen Windows-Updates für Anwender, die noch eine alte Version von Windows 10 nutzen. Hintergrund ist, dass der Support für Windows 1803 am 12. November 2019 ausläuft. Um die Sicherheit und Funktionsweise der PCs zu gewährleisten, sollen diese und ältere Systeme durch das neue Windows 1903 ersetzt werden.
Windows 1803 wurde im April 2018 veröffentlicht und ist damit gut ein Jahr alt. In der Zwischenzeit hat Microsoft zwei weitere Funktions-Updates herausgebracht: eines im Herbst 2018, das andere am 21. Mai dieses Jahres.
Nutzer konnten das Update bislang manuell anstoßen oder hinauszögern. Für PCs, die noch immer mit der Windows-Version aus den Vorjahren laufen, soll die Aktualisierung bald aber erzwungen werden. Nur so könne sichergestellt werden, dass sie nach dem 12. November weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden, erklärt Microsoft auf einer Support-Seite.
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b51.html Laptop Akku Acer um08b51
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b52.html Laptop Akku Acer um08b52
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b64.html Laptop Akku Acer um08b64
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b71.html Laptop Akku Acer um08b71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b72.html Laptop Akku Acer um08b72
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b73.html Laptop Akku Acer um08b73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um08b74.html Laptop Akku Acer um08b74
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a31.html Laptop Akku Acer um09a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a41.html Laptop Akku Acer um09a41
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a71.html Laptop Akku Acer um09a71
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a73.html Laptop Akku Acer um09a73
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09a75.html Laptop Akku Acer um09a75
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b7c.html Laptop Akku Acer um09b7c
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b7d.html Laptop Akku Acer um09b7d
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b31.html Laptop Akku Acer um09b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b34.html Laptop Akku Acer um09b34
http://www.laptop-akkus.com/acer-um09b71.html Laptop Akku Acer um09b71
Welche Systeme das Zwangs-Update brauchen und gefahrlos aktualisiert werden können, soll demnach mit Hilfe eines maschinellen Lernprozesses festgestellt werden. Die Nutzer müssen also nicht selbst aktiv werden, können den Prozess aber auch nicht beeinflussen oder hinauszögern. Wer nicht von dem Zwangs-Update überrascht werden möchte, sollte die Aktualisierung manuell durchführen. Wie das geht, erklärt diese Fotoshow.
コメント