Laptop Akku Samsung q520

2020年7月3日
Es gibt verschiedene Linux-Distributionen. Bekannt und einsteigerfreundlich sind beispielsweise Ubuntu und Mint. Mint mit dem Cinnamon-Design ähnelt besonders Windows 10. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Boot-USB-Stick mit Linux Mint Cinammon erstellen und das System starten.Um Linux Mint zu testen, brauchen Sie einen USB-Stick mit mindestens vier Gigabyte Speicher. Alternativ können Sie die Linux-Mint-Datei, das sogenannte ISO-Abbild, auf eine DVD laden. Gehen Sie wie folgt vor:

Besorgen Sie sich das ISO-Abbild von Linux Mint von der Webseite des Betreibers. Sie müssen sich zwischen 32-bit und 64-bit entscheiden. Zum Testen reicht die 32-bit-Version. Welche Version Sie aber installieren können, hängt von Ihrem Prozessor ab: Der muss die Architektur unterstützen. Die meisten aktuellen Prozessoren sind 64-bit-fähig. Um zu checken, ob Sie derzeit ein 32- oder 64-bit-System nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

Nachdem Sie Ihr System überprüft haben, laden Sie sich das ISO herunter. Um direkt zum Download der Cinnamon-Version zu gelangen, klicken Sie hier. Wählen Sie die 32- oder 64-bit-Version, dann einen Download-Server (oder den Torrent) und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist.

Hinweis: Auf der Linux-Mint-Seite raten die Betreiber, das ISO-Abbild zu verifizieren. Damit prüfen Sie, ob die Datei unbeschädigt ist, oder jemand Ihnen eine schädliche Software untergejubelt hat. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert. Allerdings könnte der Verifizierungsvorgang für Anfänger kompliziert und abschreckend sein. In dieser Anleitung wird er darum übersprungen. Falls Sie sich dazu entscheiden, Linux Mint zu installieren, sollten Sie Ihr ISO-Abbild verifizieren. Eine gute Video-Anleitung dazu finden Sie in den Quellenangaben.

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv511.html Laptop Akku Samsung np-rv511

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv513.html Laptop Akku Samsung np-rv513

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv515.html Laptop Akku Samsung np-rv515

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv520.html Laptop Akku Samsung np-rv520

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv520e.html Laptop Akku Samsung np-rv520e

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv520i.html Laptop Akku Samsung np-rv520i

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv709.html Laptop Akku Samsung np-rv709

http://www.laptop-akkus.com/samsung-np-rv711.html Laptop Akku Samsung np-rv711

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p210.html Laptop Akku Samsung p210

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p408.html Laptop Akku Samsung p408

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p410.html Laptop Akku Samsung p410

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p460.html Laptop Akku Samsung p460

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p461.html Laptop Akku Samsung p461

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p480.html Laptop Akku Samsung p480

http://www.laptop-akkus.com/samsung-p510.html Laptop Akku Samsung p510

http://www.laptop-akkus.com/samsung-q460.html Laptop Akku Samsung q460

http://www.laptop-akkus.com/samsung-q470.html Laptop Akku Samsung q470

http://www.laptop-akkus.com/samsung-q520.html Laptop Akku Samsung q520

http://www.laptop-akkus.com/samsung-q528.html Laptop Akku Samsung q528



Nachdem Sie das ISO heruntergeladen haben, müssen Sie es auf einen USB-Stick (oder eine DVD) flashen. Dafür empfiehlt sich eine Software, beispielsweise "Etcher". Den Dowload finden Sie hier.Installieren und starten Sie die Software. Stecken Sie einen leeren USB-Stick mit mindestens vier Gigabyte Speicher in den Computer. Befolgen Sie nun folgende Schritte:

1. Wählen Sie in "Etcher" zuerst die Option "Select Image". Suchen Sie das heruntergeladene ISO-Abbild auf Ihrem Rechner und wählen Sie es aus.
2. Klicken Sie auf "Select drive" und wählen das gewünschte Laufwerk. Im Idealfall hat "Etcher" den USB-Stick bereits selbst ausgewählt.
3. Klicken Sie auf "Flash!". Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Je nach System kann das mehrere Minuten dauern.

3. Starten Sie Linux Mint mit dem bootfähigen USB-Stick
Lassen Sie den USB-Stick eingesteckt und starten Sie den Computer neu. Noch bevor das Windows-Symbol erscheint, müssen Sie das Boot-Menü aufrufen. Je nach Rechner, beziehungsweise Hersteller, müssen Sie eine andere Taste drücken. Für gewöhnlich zeigen F8 oder F12 das Boot-Menü. Falls das nicht funktioniert, versuchen Sie folgende Tasten: Esc, Entf, F2, F9, F10, F11. Eventuell steht bereits im Boot-Fenster, welche Tasten Sie drücken müssen. Falls Sie im Bios landen, verlassen Sie es, indem Sie mit den Pfeilasten den Reiter "Beenden" wählen (Name des Reiters kann je nach Bios variieren).

http://www.laptop-akkus.com/samsung-q530.html Laptop Akku Samsung q530

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r20.html Laptop Akku Samsung r20

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r25.html Laptop Akku Samsung r25

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r39.html Laptop Akku Samsung r39

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r40.html Laptop Akku Samsung r40

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r41.html Laptop Akku Samsung r41

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r45.html Laptop Akku Samsung r45

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r50.html Laptop Akku Samsung r50

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r55.html Laptop Akku Samsung r55

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r60.html Laptop Akku Samsung r60

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r65.html Laptop Akku Samsung r65

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r70.html Laptop Akku Samsung r70

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r408.html Laptop Akku Samsung r408

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r410.html Laptop Akku Samsung r410

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r418.html Laptop Akku Samsung r418

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r420.html Laptop Akku Samsung r420

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r423.html Laptop Akku Samsung r423

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r425.html Laptop Akku Samsung r425

http://www.laptop-akkus.com/samsung-r429.html Laptop Akku Samsung r429



Das Boot-Menü sollte alle verbauten Laufwerke und den eingesteckten USB-Stick listen. Wählen Sie den USB-Stick und warten Sie, bis das System, die Daten verarbeitet hat. Klicken Sie als nächstes auf "Start Linux Mint 19 Cinnamon 64-bit". Jetzt startet Linux Mint und Sie können das System nach Belieben erkunden und ausprobieren.

Um den USB-Stick wieder in den Ursprungszustand zu versetzen, müssen Sie das Medium formatieren. Nutzen Sie dafür eine Software, beispielsweise "SD Memory Card Formatter". Den Download finden Sie hier.1. Laden Sie "SD Memory Card Formatter" herunter und installieren Sie die Software.
2. Stecken Sie die SD-Karte in Ihren Rechner und starten sie "SD Memory Card Formatter". Unter dem Punkt "Select Card" wählen Sie den USB-Stick.
3. Als nächstes klicken Sie auf "Format" rechts unten. Der Stick sollte automatisch auf das Format FAT32 formatiert werden und wieder normal nutzbar sein.

Mit der hier aufgeführten Anleitung können Sie auch USB-Boot-Sticks von anderen Linux-Distributionen erstellen. Testen Sie beispielsweise die anderen Varianten von Linux Mint oder Ubuntu. Die Linux-Community ist gut vernetzt und bietet Anfängern in Foren auch Hilfe zum Betriebssystem (siehe Quellenangaben).Das Fest rückt nah und Sie haben noch nicht das passende Geschenk gefunden? t-online.de hat sich vier Laptop-Angebote für verschiedene Anwendungsbereiche gefunden, die kurz vor dem Fest auch noch günstig sind.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索