Akku Asus U35JC

2020年7月15日
Da es während oder nach einem Update immer wieder zu Komplikationen kommen kann, sollte man alle wichtigen Dokumente sichern, zum Beispiel auf einer externen Festplatte. Stellt man hinterher fest, dass alles sauber übernommen wurde, kann die Sicherung wieder gelöscht oder beim nächsten Upgrade überschrieben werden.

Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man kopiert manuell alle wichtigen Dateien auf einen Datenträger. Oder man nutzt das "Sichern und Wiederherstellen"-Tool in den Systemeinstellungen, um ein Systemabbild zu erstellen. Das Tool bietet auch die Option, nur bestimmte Ordner (zum Beispiel nur die "Eigene Dateien"-Bibliotheken) zu exportieren. Das spart Zeit und Speicherplatz.

2. Version überprüfen und wichtige Updates nachholen
Um ein reibungsloses Upgrade zu garantieren, sollte man vorher sicher gehen, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Wurde das letzte April-Update bereits installiert? Falls nicht, muss das zuerst nachgeholt werden. Um die Versionsnummer herauszufinden, drücken Sie die Windows-Taste, geben "winver" ein und drücken Enter. In dem aufpoppenden Fenster sollte die Versionsnummer 1803 stehen.

Stellen Sie sicher, dass auch alle wichtigen Sicherheits-Updates eingespielt wurden und holen Sie dies gegebenenfalls nach. Dazu nutzen Sie wie gewohnt die "nach Updates suchen"-Funktion.
Läuft alles nach Plan, werden bei jedem Upgrade sämtliche Einstellungen, Software und Treiber übernommen und sind auch unter dem neuen Windows sofort wieder einsatzbereit. So schleppt man aber auch viele Altlasten von Version zu Version. Das nimmt unnötig Speicherplatz in Anspruch und kann auch zu Problemen führen. Vor dem nächsten großen Update lohnt es sich deshalb, kurz aufzuräumen.

http://www.laptop-akkus.com/asus-u35jc.html Akku Asus U35JC

http://www.laptop-akkus.com/asus-a31-ul30.html Akku Asus A31-UL30

http://www.laptop-akkus.com/asus-a32-ul30.html Akku Asus A32-UL30

http://www.laptop-akkus.com/asus-a32-ul80.html Akku Asus A32-UL80

http://www.laptop-akkus.com/asus-a41-ul80.html Akku Asus A41-UL80

http://www.laptop-akkus.com/asus-a41-ul30.html Akku Asus A41-UL30

http://www.laptop-akkus.com/asus-a32-ul5.html Akku Asus A32-UL5

http://www.laptop-akkus.com/asus-a32-ul50.html Akku Asus A32-UL50

http://www.laptop-akkus.com/asus-a42-ul50.html Akku Asus A42-UL50

http://www.laptop-akkus.com/asus-a31-ul50.html Akku Asus A31-UL50

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt70.html Akku MSI GT70

http://www.laptop-akkus.com/msi-e6603.html Akku MSI E6603

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt60.html Akku MSI GT60

http://www.laptop-akkus.com/msi-0nc-007.html Akku MSI 0NC-007

http://www.laptop-akkus.com/msi-gx60.html Akku MSI GX60

http://www.laptop-akkus.com/msi-t70.html Akku MSI T70

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt660.html Akku MSI GT660



Das "Speicherplatz freigeben"-Tool unter Windows half bisher dabei, nicht mehr benötigte Dateileichen zu entfernen. Dieses wird künftig durch die Software "Storage Sense" ersetzt.

4. Die Alternative: Neuinstallation
Versierte Nutzer können das Upgrade zum Anlass nehmen, um ihren Computer völlig neu aufzusetzen. Eine Neuinstallation ("Clean Install") hat den Vorteil, dass man ohne Ballast zur neuen Version wechselt. So bleibt Speicherplatz frei und das Risiko von Konflikten durch veraltete Treibersoftware wird verringert.

Für einen "Clean-Install" brauch man das "Media Creation Tool", das man von der Microsoft-Seite herunterlädt. Damit lässt sich eine ISO-Datei von Windows 10 erstellen, die man anschließend auf einem bootfähigen USB-Stick oder einem anderen Datenträger abspeichert. Damit wird der PC dann völlig neu aufgesetzt. Achten Sie darauf, dass Sie auch gewiss die neue Version 1803 herunterladen und nicht etwa das Vorgänger-Programm. Sonst war die ganze Arbeit umsonst.

Bei Festnetz-Flatrates sind Anrufe auf dem Handy oder bei teuren Hotlines oft ausgenommen. Diese lassen sich, wenn Sie über eine Fritzbox telefonieren, einfach sperren. Mit dieser Anleitung.

http://www.laptop-akkus.com/msi-gx660.html Akku MSI GX660

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt780.html Akku MSI GT780

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt783.html Akku MSI GT783

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt780r.html Akku MSI GT780R

http://www.laptop-akkus.com/msi-gx780dx.html Akku MSI GX780DX

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt683.html Akku MSI GT683

http://www.laptop-akkus.com/msi-gt680.html Akku MSI GT680

http://www.laptop-akkus.com/msi-gx680.html Akku MSI GX680

http://www.laptop-akkus.com/msi-gx70.html Akku MSI GX70

http://www.laptop-akkus.com/msi-bty-m6d.html Akku MSI BTY-M6D

http://www.laptop-akkus.com/compaq-presario-cq41.html Akku Compaq Presario CQ41

http://www.laptop-akkus.com/hp-pavilion-dv5.html Akku HP Pavilion DV5

http://www.laptop-akkus.com/asus-a45.html Akku Asus A45

http://www.laptop-akkus.com/asus-r400.html Akku Asus R400

http://www.laptop-akkus.com/asus-r500.html Akku Asus R500



Bei vielen Festnetz-Flatrates sind bestimmte Nummern ausgeschlossen. Das heißt: Ein Anruf kostet extra. Und zwar sehr viel. Zum Beispiel 25 Cent pro Minute bei einem Anruf auf eine Handynummer. Ein Anruf von Handy zu Handy ist da oft die günstigere Variante.Der teure Anruf lässt sich relativ einfach verhindern, wenn man IP-Telefonie über eine Fritzbox nutzt. Denn bestimmte Nummern, wie Mobilfunknummern, die mit "017" beginnen, lassen sich sperren, so dass sie nicht mehr angerufen werden können.

Dazu öffnet man das Menü der Fritzbox, indem man "fritz.box" in die Adresszeile des Browsers tippt. Wurde ein Passwort vergeben, muss man es jetzt eingeben. Es öffnet sich dann das Menü, das je nach FritzOS unterschiedlich aussehen kann.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索