Akku Acer al12b32
2020年7月20日M.2-SATA-Geschwistern derzeit aber noch rund 50 Prozent mehr: also etwa 150 Euro für 500 GB. Insgesamt betrachtet gibt es für SSD-Umsteiger derzeit aber keinen Grund mehr, mit der Anschaffung zu warten, sagt Manuel Christa: "SSDs sind günstig wie nie zuvor, Interessenten sollten jetzt zuschlagen."Schneller und teurer: M.2-NVMe-SSDs kosten vergleichen mit ihren M.2-SATA-Geschwistern (im Bild) derzeit noch rund 50 Prozent mehr.
Die Karte einfach im M.2-Steckplatz platzieren und mit einer Schraube fixieren. Bei Notebooks findet sich der Steckplatz meist auf der Unterseite. Um diese zu lokalisieren, kann auch ein Blick ins Handbuch helfen.
M.2-Steckplätze liegen oft zwischen Prozessor und Grafikkarte. Große Grafikkarten müssen deshalb oft erst ausgebaut werden, damit die M.2-SSD eingesteckt werden kann. "Bei Windows-PCs und –Desktops ist der Einbau in der Regel kein Problem, bei Apple-Rechnern wird es schwieriger, auch weil ein Garantieverlust droht", sagt Jörg Stenzel, Computertechnik-Experte aus Marl.
Im Desktop-PC steckt ein Mainboard ohne SSD-Steckplatz? - Kein Problem: Adapterkarten wie diese helfen weiter. (Quelle: dpa/tmn/Franziska Gabbert)Im Desktop-PC steckt ein Mainboard ohne SSD-Steckplatz? - Kein Problem: Adapterkarten wie diese helfen weiter. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa/tmn)
Erfordert ein paar Handgriffe mehr. Beim Desktop-PC wird die Platte mit einem speziellen Einbaurahmen in einem regulären Laufwerkschacht verschraubt. Im nächsten Schritt werden Stromversorgung und SATA-Kabel angeschlossen.
Hier nimmt die SSD den Platz der herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatte ein - wenn es nicht gerade zwei Platten-Schächte gibt, was eher bei größeren Notebooks vorkommt. Oft ist auch hier ein Einbaurahmen nötig: Dieser kann einfach von der entnommenen Festplatte entfernt und um die neue SSD gebaut werden.
Um das laufende Betriebssystem und die Daten möglichst einfach von der alten Festplatte auf die neue SSD zu bekommen, empfiehlt sich das sogenannte Klonen. Das gelingt mit kostenlosen Tools wie etwa Macrium Reflect Free. Je nach Bauvariante und Rechner wird dazu die neue SSD in ein USB-Gehäuse gesteckt und extern angeschlossen oder direkt auf das Mainboard gesteckt. Die Festplatte zu klonen sei keine Raketenwissenschaft, jedoch "sollte man schon ein bisschen Erfahrung haben und sich Zeit nehmen, sonst droht ein Datenverlust", sagt Sven Schulz von der "Computerbild".
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12a31.html Akku Acer al12a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12a32.html Akku Acer al12a32
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12b31.html Akku Acer al12b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12b32.html Akku Acer al12b32
http://www.laptop-akkus.com/acer-batbl50l6.html Akku Acer batbl50l6
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-1410.html Laptop Akku Acer Aspire 1410
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820.html Laptop Akku Acer Aspire 3820
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820t.html Laptop Akku Acer Aspire 3820t
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820tg.html Laptop Akku Acer Aspire 3820tg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4710.html Laptop Akku Acer Aspire 4710
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4710g.html Laptop Akku Acer Aspire 4710g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4730.html Laptop Akku Acer Aspire 4730
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4730z.html Laptop Akku Acer Aspire 4730z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4732.html Laptop Akku Acer Aspire 4732
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4732z.html Laptop Akku Acer Aspire 4732z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736.html Laptop Akku Acer Aspire 4736
Manche SSD-Hersteller lieferten auch eine Software mit. Nach dem Umzug gilt es nur noch, SSDs, die extern zum Klonen angeschlossen wurden, wie beschrieben einzubauen. "Dann muss nur noch die Boot-Reihenfolge im BIOS richtig eingestellt werden, damit der Rechner hinterher auch von der neuen Platte startet", erklärt Schulz. Um ins BIOS-Menü zu gelangen, drückt man beim Hochfahren des Rechners eine bestimmt Taste - oft F2. Auch hier hilft im Zweifel das Handbuch weiter.
Eine neue Version des Chrome Browsers soll für mehr Sicherheit im Internet sorgen. Webseiten-Betreiber müssen sich auf die Änderungen einstellen.
Die neue Chrome-Browser-Version 68 warnt vor Websites ohne aktive SSL-Verschlüsselung. Wenn Nutzer eine Seite aufrufen, die nur ohne eine geschützte Verbindung angesteuert werden kann, wird ihnen diese als unsicher angezeigt.
Google will auf diese Weise Websitebetreiber dazu bringen, ihre Seiten zu verschlüsseln und den Datenverkehr zwischen Webservern und Nutzergeräten weniger leicht überwachbar zu machen, wie "heise online" berichtet. Die Auslieferung von Chrome 68 soll Ende Juli beginnen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736g.html Laptop Akku Acer Aspire 4736g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736z.html Laptop Akku Acer Aspire 4736z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4736zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738g.html Laptop Akku Acer Aspire 4738g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738z.html Laptop Akku Acer Aspire 4738z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4738zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4740g.html Laptop Akku Acer Aspire 4740g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741g.html Laptop Akku Acer Aspire 4741g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741z.html Laptop Akku Acer Aspire 4741z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4741zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820.html Laptop Akku Acer Aspire 4820
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820g.html Laptop Akku Acer Aspire 4820g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820t.html Laptop Akku Acer Aspire 4820t
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820tg.html Laptop Akku Acer Aspire 4820tg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4930.html Laptop Akku Acer Aspire 4930
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5542.html Laptop Akku Acer Aspire 5542
Da Chrome den Browser-Markt anführt, dürften die Änderungen Auswirkungen auf die ganze Internetlandschaft haben. Webseitenbetreiber werden sich gezwungen sehen, ihre Sicherheitsstandards anzupassen, damit Besucher nicht von der Warnmeldung abgeschreckt werden.
Der Fritzbox-Hersteller AVM hat ein Update mit zahlreichen neuen Funktionen für seine beliebten Router veröffentlicht. Davon profitieren jetzt auch ältere Modelle.
Die Karte einfach im M.2-Steckplatz platzieren und mit einer Schraube fixieren. Bei Notebooks findet sich der Steckplatz meist auf der Unterseite. Um diese zu lokalisieren, kann auch ein Blick ins Handbuch helfen.
M.2-Steckplätze liegen oft zwischen Prozessor und Grafikkarte. Große Grafikkarten müssen deshalb oft erst ausgebaut werden, damit die M.2-SSD eingesteckt werden kann. "Bei Windows-PCs und –Desktops ist der Einbau in der Regel kein Problem, bei Apple-Rechnern wird es schwieriger, auch weil ein Garantieverlust droht", sagt Jörg Stenzel, Computertechnik-Experte aus Marl.
Im Desktop-PC steckt ein Mainboard ohne SSD-Steckplatz? - Kein Problem: Adapterkarten wie diese helfen weiter. (Quelle: dpa/tmn/Franziska Gabbert)Im Desktop-PC steckt ein Mainboard ohne SSD-Steckplatz? - Kein Problem: Adapterkarten wie diese helfen weiter. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa/tmn)
Erfordert ein paar Handgriffe mehr. Beim Desktop-PC wird die Platte mit einem speziellen Einbaurahmen in einem regulären Laufwerkschacht verschraubt. Im nächsten Schritt werden Stromversorgung und SATA-Kabel angeschlossen.
Hier nimmt die SSD den Platz der herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatte ein - wenn es nicht gerade zwei Platten-Schächte gibt, was eher bei größeren Notebooks vorkommt. Oft ist auch hier ein Einbaurahmen nötig: Dieser kann einfach von der entnommenen Festplatte entfernt und um die neue SSD gebaut werden.
Um das laufende Betriebssystem und die Daten möglichst einfach von der alten Festplatte auf die neue SSD zu bekommen, empfiehlt sich das sogenannte Klonen. Das gelingt mit kostenlosen Tools wie etwa Macrium Reflect Free. Je nach Bauvariante und Rechner wird dazu die neue SSD in ein USB-Gehäuse gesteckt und extern angeschlossen oder direkt auf das Mainboard gesteckt. Die Festplatte zu klonen sei keine Raketenwissenschaft, jedoch "sollte man schon ein bisschen Erfahrung haben und sich Zeit nehmen, sonst droht ein Datenverlust", sagt Sven Schulz von der "Computerbild".
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12a31.html Akku Acer al12a31
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12a32.html Akku Acer al12a32
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12b31.html Akku Acer al12b31
http://www.laptop-akkus.com/acer-al12b32.html Akku Acer al12b32
http://www.laptop-akkus.com/acer-batbl50l6.html Akku Acer batbl50l6
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-1410.html Laptop Akku Acer Aspire 1410
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820.html Laptop Akku Acer Aspire 3820
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820t.html Laptop Akku Acer Aspire 3820t
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-3820tg.html Laptop Akku Acer Aspire 3820tg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4710.html Laptop Akku Acer Aspire 4710
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4710g.html Laptop Akku Acer Aspire 4710g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4730.html Laptop Akku Acer Aspire 4730
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4730z.html Laptop Akku Acer Aspire 4730z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4732.html Laptop Akku Acer Aspire 4732
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4732z.html Laptop Akku Acer Aspire 4732z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736.html Laptop Akku Acer Aspire 4736
Manche SSD-Hersteller lieferten auch eine Software mit. Nach dem Umzug gilt es nur noch, SSDs, die extern zum Klonen angeschlossen wurden, wie beschrieben einzubauen. "Dann muss nur noch die Boot-Reihenfolge im BIOS richtig eingestellt werden, damit der Rechner hinterher auch von der neuen Platte startet", erklärt Schulz. Um ins BIOS-Menü zu gelangen, drückt man beim Hochfahren des Rechners eine bestimmt Taste - oft F2. Auch hier hilft im Zweifel das Handbuch weiter.
Eine neue Version des Chrome Browsers soll für mehr Sicherheit im Internet sorgen. Webseiten-Betreiber müssen sich auf die Änderungen einstellen.
Die neue Chrome-Browser-Version 68 warnt vor Websites ohne aktive SSL-Verschlüsselung. Wenn Nutzer eine Seite aufrufen, die nur ohne eine geschützte Verbindung angesteuert werden kann, wird ihnen diese als unsicher angezeigt.
Google will auf diese Weise Websitebetreiber dazu bringen, ihre Seiten zu verschlüsseln und den Datenverkehr zwischen Webservern und Nutzergeräten weniger leicht überwachbar zu machen, wie "heise online" berichtet. Die Auslieferung von Chrome 68 soll Ende Juli beginnen.
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736g.html Laptop Akku Acer Aspire 4736g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736z.html Laptop Akku Acer Aspire 4736z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4736zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4736zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738g.html Laptop Akku Acer Aspire 4738g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738z.html Laptop Akku Acer Aspire 4738z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4738zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4738zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4740g.html Laptop Akku Acer Aspire 4740g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741g.html Laptop Akku Acer Aspire 4741g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741z.html Laptop Akku Acer Aspire 4741z
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4741zg.html Laptop Akku Acer Aspire 4741zg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820.html Laptop Akku Acer Aspire 4820
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820g.html Laptop Akku Acer Aspire 4820g
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820t.html Laptop Akku Acer Aspire 4820t
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4820tg.html Laptop Akku Acer Aspire 4820tg
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-4930.html Laptop Akku Acer Aspire 4930
http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5542.html Laptop Akku Acer Aspire 5542
Da Chrome den Browser-Markt anführt, dürften die Änderungen Auswirkungen auf die ganze Internetlandschaft haben. Webseitenbetreiber werden sich gezwungen sehen, ihre Sicherheitsstandards anzupassen, damit Besucher nicht von der Warnmeldung abgeschreckt werden.
Der Fritzbox-Hersteller AVM hat ein Update mit zahlreichen neuen Funktionen für seine beliebten Router veröffentlicht. Davon profitieren jetzt auch ältere Modelle.
コメント