Die beliebten Fritzbox-Router von AVM bekommen ein großes Update: Das neue Fritz OS 7 bringt unter anderem eine verbesserte Mesh-Funktion im WLAN-Netz. Verbundene Geräte werden nun einfacher über das jeweils bessere Funkband angesteuert – das soll für stabilere WLAN-Verbindungen sorgen. Bei Modellen wie der Fritzbox 7590 und 7580 wird außerdem die Funkkanalbandbreite verdoppelt, was auch für flottere Verbindungen sorgen soll.

Das Update wird seit Ende Juli vertrieben. Zunächst war der Download aber nur für die Modelle 7590 und 7580 verfügbar. Als nächstes dürfen sich auch Besitzer einer FritzBox 4040, 7530 und 7560 auf die neuen Funktionen freuen. Weitere Geräte sollen folgen.

Das Update ist kostenlos und kann über die Einstellungen der Fritzbox abgerufen werden. Es bringt zahlreiche Neuerungen, wie etwa die Einrichtung von Besucherzugängen zum WLAN-Netz, verbesserte Schutzfunktionen und ein Mesh-Menü, über das sich Verbindungen zu Smart-Home-Anwendungen und angeschlossenen Telefongeräten überprüfen lassen.

Nutzer von Repeatern und Zugangspunkten über WLAN, LAN oder Powerline können ihre Zusatzhardware mit Fritz OS 7 nun auch automatisch updaten lassen – der Einzelschritt pro Gerät entfällt bei aktivierten automatischen Updates der Fritzbox. Durch die Unterstützung des DECT-HAN-FUN-Protokolls können nun auch alle anderen Smart-Home-Geräte, die mit diesem Standard arbeiten, mit einer Fritzbox verbunden werden.

Um Datenverlust vorzubeugen, sollten PC-Nutzer den Zustand ihrer SSD-Festplatten im Auge behalten. Hersteller-Tools helfen, diese zu warten. Experten raten zu einem Backup auf einem externen Medium.

Die Speicherbausteine in SSD-Festplatten sind nicht für unendlich viele Schreib- und Löschvorgänge ausgelegt. Nutzer sollten deshalb den "Gesundheitszustand" ihrer SSD im Blick behalten, um im Extremfall nicht alle Daten zu verlieren.
Sehr gut geeignet, um den Zustand permanent zu prüfen, sind die Wartungsprogramme der SSD-Hersteller, berichtet "Computerbild.de". Anders als Allround-Wartungs-Tools seien diese Programme optimal auf die SSDs des jeweiligen Herstellers abgestimmt und böten weitere Features – etwa das Freigeben von Speicherplatz oder SSD-Firmware-Updates.

Allerdings gelte auch mit installiertem Hersteller-Wartungsprogramm: Datensicherung bleibt Pflicht – idealerweise auf einer externen klassischen Festplatte mit rotierenden Magnetscheiben.
Internetriese Google plant offenbar die Einführung eines neuen Betriebssystems. "Fuchsia" soll in fünf Jahren an die Stelle von Android treten. Dabei soll auf Sicherheit und Sprachsteuerung gesetzt werden.

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5542g.html Laptop Akku Acer Aspire 5542g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5733.html Laptop Akku Acer Aspire 5733

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5735.html Laptop Akku Acer Aspire 5735

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5736.html Laptop Akku Acer Aspire 5736

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5737.html Laptop Akku Acer Aspire 5737

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5738z.html Laptop Akku Acer Aspire 5738z

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5738zg.html Laptop Akku Acer Aspire 5738zg

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5739.html Laptop Akku Acer Aspire 5739

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5740.html Laptop Akku Acer Aspire 5740

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5740g.html Laptop Akku Acer Aspire 5740g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5741g.html Laptop Akku Acer Aspire 5741g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5910g.html Laptop Akku Acer Aspire 5910g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5920g.html Laptop Akku Acer Aspire 5920g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5930.html Laptop Akku Acer Aspire 5930

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5930g.html Laptop Akku Acer Aspire 5930g

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5935.html Laptop Akku Acer Aspire 5935

http://www.laptop-akkus.com/acer-aspire-5935g.html Laptop Akku Acer Aspire 5935g



Ein Google-Team entwickelt laut Kreisen eine komplett neue Software, die auch als Ersatz für das dominierende Smartphone-System Android gedacht ist. Das Betriebssystem mit dem Namen "Fuchsia" solle auf allen möglichen Geräten vom Notebook bis zu vernetzten Sensoren einheitlich aussehen, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen.

Derzeit entwickelt Google zwei Betriebssysteme: Android für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets sowie Chrome OS für Notebooks. Android führt beim Smartphone-Absatz mit einem Marktanteil von über 80 Prozent. Erst am Mittwoch verhängte die EU-Kommission gegen Google eine Rekord-Wettbewerbsstrafe von 4,34 Milliarden Euro, weil der Internet-Konzern bei Android eine marktbeherrschende Position missbraucht habe.

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-sl300.html Akku Lenovo Thinkpad sl300

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-sl400.html Akku Lenovo Thinkpad sl400

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-sl500.html Akku Lenovo Thinkpad sl500

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t60.html Akku Lenovo Thinkpad t60

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t61.html Akku Lenovo Thinkpad t61

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t61p.html Akku Lenovo Thinkpad t61p

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t400.html Akku Lenovo Thinkpad t400

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t410.html Akku Lenovo Thinkpad t410

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t420.html Akku Lenovo Thinkpad t420

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t430.html Akku Lenovo Thinkpad t430

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t440p.html Akku Lenovo Thinkpad t440p

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t440s.html Akku Lenovo Thinkpad t440s

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t450s.html Akku Lenovo Thinkpad t450s

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t460.html Akku Lenovo Thinkpad t460

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t500.html Akku Lenovo Thinkpad t500

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t510.html Akku Lenovo Thinkpad t510

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t520.html Akku Lenovo Thinkpad t520

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t530.html Akku Lenovo Thinkpad t530

http://www.laptop-akkus.com/lenovo-thinkpad-t540p.html Akku Lenovo Thinkpad t540p



Das bereits seit mehreren Jahren entwickelte Fuchsia-System solle unter anderem stärker auf die Interaktion per Sprache und häufigere Sicherheits-Updates ausgerichtet werden, berichtete Bloomberg. Demnach sei angedacht, Fuchsia binnen drei Jahren auf vernetzte Lautsprecher mit Sprachassistenten zu bringen, danach auf größere Computer wie Notebooks.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索