Laptop Akku Acer as07b51

2020年9月4日
Viren, Trojaner, Passwortklau – es gibt viele Bedrohungen für Windows-Rechner. Mit ein paar Einstellungen, Zusatzprogrammen und Verhaltensregeln lässt sich die Sicherheit des heimischen PC deutlich erhöhen. Sieben Tipps für mehr Sicherheit.

Schadsoftware sollte nicht direkt Zugang zu wichtigen Einstellungen haben. Dabei hilft es, beim angemeldeten Nutzer nur eingeschränkte Rechte zuzulassen. "Seien Sie nicht immer als Admin angemeldet, für die normale PC-Nutzung reicht ein eingeschränktes Benutzerkonto aus", sagt Viktor Schröder, Leiter IT-Services von der Gesellschaft für Informatik. Windows 10-Nutzer können unter "Einstellungen/Konten" einen lokalen, eingeschränkten Benutzer erstellen, dieser sollte dann bei der Windows-Anmeldung verwendet werden. "So verringert man das Risiko, dass unerwünschte Software installiert oder gestartet werden kann", sagt Schröder.

Eine gute Antiviren-Software sollte für alle Anwender Pflicht sein. Der in Windows 10 enthaltene Defender bietet einen guten Grundschutz. "Wer ganz sichergehen möchte, sollte über eine umfassende Sicherheitssuite nachdenken", sagt Schröder. Dabei sollte man es aber nicht zu gut meinen. "Man sollte darauf achten, dass nicht mehrere Antivirenprogramme installiert sind." Im schlimmsten Fall könne der PC sonst sogar den Dienst vollständig quittieren.

Viele Attacken aus dem Internet geschehen im Hintergrund, ohne dass die Nutzer aktiv im Internet sind. Einen Teil dieser versteckten, unberechtigten Systemzugriffe kann eine Firewall blockieren. Windows 10 liefert diese schon unter "Defender Security Center/Firewall & Netzwerkschutz" mit. Sie erlaubt nur bestimmte ausgehende und ankommende Verbindungen und schützt so den Rechner.

http://www.laptop-akkus.com/acer-ap12a3i.html Laptop Akku Acer ap12a3i

http://www.laptop-akkus.com/acer-ap13d6f.html Laptop Akku Acer ap13d6f

http://www.laptop-akkus.com/acer-ap13d7f.html Laptop Akku Acer ap13d7f

http://www.laptop-akkus.com/acer-as01b41.html Laptop Akku Acer as01b41

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a31.html Laptop Akku Acer as07a31

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a32.html Laptop Akku Acer as07a32

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a41.html Laptop Akku Acer as07a41

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a42.html Laptop Akku Acer as07a42

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a51.html Laptop Akku Acer as07a51

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a52.html Laptop Akku Acer as07a52

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a71.html Laptop Akku Acer as07a71

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a72.html Laptop Akku Acer as07a72

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07a75.html Laptop Akku Acer as07a75

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07b51.html Laptop Akku Acer as07b51

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07b52.html Laptop Akku Acer as07b52

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07b61.html Laptop Akku Acer as07b61

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07b71.html Laptop Akku Acer as07b71

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07b72.html Laptop Akku Acer as07b72



4. Windows auf dem neuesten Stand halten
Ein großer Schwachpunkt bei der PC-Sicherheit sind Sicherheitslücken in Windows oder anderer Anwendungssoftware. Schädlinge und Hacker nutzen die Eintrittspunkte gezielt für Angriffe. "Privatanwender sollten darauf achten, Windows und andere Software auf dem aktuellen Stand zu halten", sagt Matthias Gärtner vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zu den wichtigsten Updates gehören neben Windows auch Browser-Erweiterungen, Java, der PDF-Reader Adobe Acrobat und natürlich die Antiviren-Software.

Schon nach dem Hochfahren des PC lauert das erste Sicherheitsrisiko: das Passwort. Wer den Rechner mit anderen Nutzern teilt, sollte in den Einstellungen unter "Konten & Anmeldeoptionen" eine sichere PIN oder ein Passwort vergeben. "Je länger das Passwort, desto besser", sagt Hauke Mormann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Er empfiehlt Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu mischen und mehr als acht Zeichen zu verwenden. "Wir würden uns auch wünschen, dass Dienstanbieter im Internet die Zeichenbegrenzung für Passwörter generell abschaffen", sagt Mormann. Ein Tipp für verschiedene Seiten: "Legen Sie ein sechsstelliges Grundpasswort fest, für jede Plattform denken Sie sich dann beispielsweise sechs Zeichen dazu."

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07bx1.html Laptop Akku Acer as07bx1

http://www.laptop-akkus.com/acer-as07bx2.html Laptop Akku Acer as07bx2

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a6.html Laptop Akku Acer as09a6

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a31.html Laptop Akku Acer as09a31

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a36.html Laptop Akku Acer as09a36

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a41.html Laptop Akku Acer as09a41

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a51.html Laptop Akku Acer as09a51

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a56.html Laptop Akku Acer as09a56

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a61.html Laptop Akku Acer as09a61

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a71.html Laptop Akku Acer as09a71

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a73.html Laptop Akku Acer as09a73

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a75.html Laptop Akku Acer as09a75

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a78.html Laptop Akku Acer as09a78

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09a90.html Laptop Akku Acer as09a90

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09b5e.html Laptop Akku Acer as09b5e

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09b56.html Laptop Akku Acer as09b56

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09d31.html Laptop Akku Acer as09d31

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09d34.html Laptop Akku Acer as09d34

http://www.laptop-akkus.com/acer-as09d36.html Laptop Akku Acer as09d36



Die meisten WLAN-Router haben einen Standard-Netzwerkschlüssel. Dieser reicht aber oft nicht aus. "Wechseln Sie den Schlüssel regelmäßig, am besten alle drei Monate", empfiehlt Schröder. Auch sollte der Zugriff auf die Router-Einstellungen mit einem sicheren Passwort geschützt werden. "Auf die Router-eigene Firewall können sich Privatanwender grundsätzlich erst mal verlassen", sagt Gärtner. Jedoch sollten Nutzer darauf achten, "dass sie sich keine Software installieren, die den Firewallschutz wieder aufweicht". Besonders das Internet der Dinge, zum Beispiel Überwachungskameras, Babyphones oder der WLAN-fähige Kühlschrank, schaffen neue Sicherheitsrisiken.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索