Die Berichte der Nutzer würden jetzt untersucht, hieß es. Wer das Update bereits installiert und Daten verloren habe, solle den Microsoft Support direkt kontaktieren. Vor größeren Updates sollten Nutzer generell Sicherheitskopien ihrer Daten anlegen. Das geht entweder über spezielle Tools oder manuell mit dem Sichern auf externen Datenträgern wie Festplatten oder Speichersticks.

Künstliche Intelligenz steuert Roboter, erkennt Gesichter und handelt mit Aktien. Aber kann ein Algorithmus kreativ sein? Und wenn er ein Kunstwerk anfertigt, wer ist dann der Urheber? Christie’s stellt mit einer ungewöhnlichen Auktion Fragen für den Kunstmarkt von morgen.

Es könnte ein unfertiger Rembrandt sein, vielleicht auch ein Vermeer. Der verschwommene Druck "Edmond de Belamy" zeigt einen Mann in dunkler Kutte mit weißem Kragen, der an einen französischen Geistlichen im 17. oder 18. Jahrhundert erinnert. Aber statt einem alten Meister war hier ein Computer am Werk: Das Porträt ist das erste Kunstwerk einer künstlichen Intelligenz (KI), das bei einem großen Auktionshaus unter den Hammer kommt – ohne klare Regeln darüber, wer der Autor ist und wer die Rechte besitzt.

"min G max D Ex[log(D(x))]+Ez[log(1-D(G(z)))]" steht als Signatur in der unteren Ecke geschrieben. Gemeint ist der Algorithmus, der das Werk produzierte. Christie’s schätzte eher vorsichtig, dass bei der Versteigerung in New York umgerechnet bis zu 8.700 Euro zusammenkommen könnten und sagte die "Ankunft von KI auf der weltweiten Auktionsbühne" voraus. Am Donnerstag trieben fünf Bieter den Preis dann aber heftig in die Höhe. Den Zuschlag bekam ein anonymer Bieter am Telefon bei gut 432.000 Dollar, was etwa 380.000 Euro entspricht.

Hinter dem Werk steckt das Pariser Kollektiv Obvious, das im Februar bereits eine Arbeit aus seiner Belamy-Reihe an Kunstsammler Nicolas Laugero Lasserre verkaufte. Er zahlte 10.000 Euro und sprach von einem "grotesken und zugleich großartigen" Ansatz. Elf Belamy-Drucke gibt es inzwischen. Benannt ist die fiktive Familie nach KI-Forscher Ian Goodfellow, dessen Nachname sich auf Französisch etwa in "bel ami" (guter Freund) übersetzen lässt.

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l305.html Akku Toshiba Satellite l305

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l350.html Akku Toshiba Satellite l350

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l355.html Akku Toshiba Satellite l355

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l355-s7902.html Akku Toshiba Satellite l355-s7902

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l355-s7915.html Akku Toshiba Satellite l355-s7915

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l500.html Akku Toshiba Satellite l500

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l505.html Akku Toshiba Satellite l505

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l510.html Akku Toshiba Satellite l510

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l555.html Akku Toshiba Satellite l555

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l645d-s4025.html Akku Toshiba Satellite l645d-s4025

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l655.html Akku Toshiba Satellite l655

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l655-s5065.html Akku Toshiba Satellite l655-s5065

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l670.html Akku Toshiba Satellite l670

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l750.html Akku Toshiba Satellite l750

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l755.html Akku Toshiba Satellite l755

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l755d.html Akku Toshiba Satellite l755d

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l770.html Akku Toshiba Satellite l770



In Goodfellows "Generative Adversarial Network" (GAN) treten zwei konkurrierende Teile eines Algorithmus gegeneinander an. Der "Generator" versucht dabei, den "Discriminator" zu überlisten – in diesem Fall bei der Frage, ob ein Gemälde echt ist oder vom Computer geschaffen. Als Grundlage diente hier ein Datensatz aus 15.000 Porträts, die zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert entstanden. Auf dessen Basis erzeugte der "Generator" so lange Bilder, bis sein Gegenspieler eines für ein vom Menschen geschaffenes hielt.

"Menschen sollen auf die fertige Arbeit bei dem ganzen Prozess so wenig Einfluss wie möglich haben", sagt Gauthier Vernier, der mit Hugo Caselles-Dupré und Pierre Fautrel hinter dem Kollektiv Obvious steckt, dem Magazin "Time". Alle drei sind "Time" zufolge 25 Jahre alt. Ihr Motto: "Kreativität ist nicht nur etwas für Menschen." Mit den Einnahmen wollen sie ihren Algorithmus weiter trainieren, Geld in Rechenleistung stecken und sich an 3-D-Objekten versuchen.

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-l770d.html Akku Toshiba Satellite l770d

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-m300.html Akku Toshiba Satellite m300

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p50w.html Akku Toshiba Satellite p50w

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p55w.html Akku Toshiba Satellite p55w

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p200.html Akku Toshiba Satellite p200

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p205d.html Akku Toshiba Satellite p205d

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p300.html Akku Toshiba Satellite p300

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p305.html Akku Toshiba Satellite p305

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-p305d.html Akku Toshiba Satellite p305d

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-pa5024u-1brs.html Akku Toshiba Satellite pa5024u-1brs

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-u400.html Akku Toshiba Satellite u400

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-satellite-x205.html Akku Toshiba Satellite x205

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-tecra-a11.html Akku Toshiba Tecra a11

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-tecra-m11.html Akku Toshiba Tecra m11

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-tecra-p11.html Akku Toshiba Tecra p11

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-tecra-qosmio.html Akku Toshiba Tecra qosmio

http://www.laptop-akkus.com/toshiba-tecra-v65.html Akku Toshiba Tecra v65

http://www.laptop-akkus.com/Toshiba-satellite-p500.html Akku Toshiba Satellite P500



Was heute wie ein netter Gag für den Kunstmarkt wirkt, könnte bald neue Gesetze erfordern. "Wenn eine Arbeit von einem Menschen erdacht, aber von einer Maschine erzeugt wurde, wer ist dann der Urheber?", fragt das "Art Newspaper". Und wenn Menschen irgendwann gar nicht mehr eingreifen, könnte eine KI das Urheberrecht dann allein besitzen? Autorenschaft kann ein Algorithmus Vernier zufolge nach geltendem Recht bisher nicht haben. KI-Roboter Sophia hatte vor einem Jahr aber beispielsweise schon die saudische Staatsbürgerschaft erlangt.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索